\n?Formularereignisattribute:?<\/strong>Wenn der Benutzer eine Aktion im Formular ausführt, z. B. Daten eingeben, abbrechen, senden, funktionieren diese Ereignisattribute.<\/li>\n
\n?Tastaturereignisattribute:?<\/strong>Diese Tastaturereignisattribute werden für Tastaturaktionen und Benutzerinteraktionen verwendet.<\/li>\n
\n?Mausereignisattribute:?<\/strong>Mausereignisattribut, das für Mausaktionen wie Bewegen, Klicken, Drehen usw. verwendet wird.<\/li>\n
\n?Ereignisattribute der Zwischenablage:<\/strong> Diese Ereignisattribute werden für die Aktion der Zwischenablage verwendet: Beispiel, Ausschneiden, Kopieren, Sch?dling.<\/li>\n
\n?Medienereignisattribute:<\/strong> Dieses Ereignisattribut funktioniert bei Mediendateien wie Videos usw.<\/li>\n<\/ul>\n
Beschreibung der Ereignisattribute<\/h3>\n
Hier finden Sie eine Erl?uterung der unten aufgeführten Ereignisattribute im Detail:<\/p>\n
1. Windows-Ereignisattribute<\/h4>\n\n\n
\n
\n
<\/p>\n
\n\n
\n
\n
Attribute<\/strong><\/p>\n\n\n<\/td>\n
\n
Description<\/strong><\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onafterprint<\/strong><\/td>\n
This script act, though, after the document printed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onbeforeprint<\/strong><\/td>\n
This script act, though, before a document printed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onbeforeunload<\/strong><\/td>\n
Whereas before the unloaded document, this Script works.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onerror<\/strong><\/td>\n
?In the document occurs the Error then this event executed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onhashchange<\/strong><\/td>\n
?The anchor part of URL change in the document that time event executed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onload<\/strong><\/td>\n
When the first Web page is loaded completely, then this event executed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onmessage<\/strong><\/td>\n
In the document, the message that occurred at that time event executed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onoffline<\/strong><\/td>\n
If the network connection is unavailable and the browser says offline, then the event executed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
ononline<\/strong><\/td>\n
When the network available in the browser, then the event executed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onpagehide<\/strong><\/td>\n
This script act; if the user not working on a current webpage, a then-current page can be hidden.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onpageshow<\/strong><\/td>\n
This script act at that time the current webpage is load.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onpopstate<\/strong><\/td>\n
This script automatically works on the browser for a history state change.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onresize<\/strong><\/td>\n
This script act when the browser of the window changes the size.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onstorage<\/strong><\/td>\n
When users web storage updated, then the event executed.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onunload<\/strong><\/td>\n
The user’s current web page is not loaded or the window is closed, then the event is executed.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>Attribut\n\n\n<\/td>\n
\n
Beschreibung\n<\/p>\n<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onafterprint<\/td>\n
Dieses Skript wird jedoch ausgeführt, nachdem das Dokument gedruckt wurde.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onbeforeprint<\/td>\n
Dieses Skript wird jedoch ausgeführt, bevor ein Dokument gedruckt wird.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onbeforeunload<\/td>\n
W?hrend vor dem entladenen Dokument dieses Skript funktioniert.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onerror<\/td>\n
?Im Dokument tritt der Fehler auf, dann wird dieses Ereignis ausgeführt.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onhashchange<\/td>\n
?Der Ankerteil der URL-?nderung im Dokument, als das Ereignis ausgeführt wurde.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onload<\/td>\n
Wenn die erste Webseite vollst?ndig geladen ist, wird dieses Ereignis ausgeführt.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onmessage<\/td>\n
Im Dokument wird die Nachricht ausgeführt, die zu diesem Zeitpunkt aufgetreten ist.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onoffline<\/td>\n
Wenn die Netzwerkverbindung nicht verfügbar ist und der Browser ?Offline“ anzeigt, wird das Ereignis ausgeführt.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
online<\/td>\n
Wenn das Netzwerk im Browser verfügbar ist, wird das Ereignis ausgeführt.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onpagehide<\/td>\n
Dieser Skriptakt; Wenn der Benutzer nicht an einer aktuellen Webseite arbeitet, kann eine dann aktuelle Seite ausgeblendet werden.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onpageshow<\/td>\n
Dieses Skript fungiert zu dem Zeitpunkt, zu dem die aktuelle Webseite geladen wird.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onpopstate<\/td>\n
Dieses Skript funktioniert automatisch im Browser bei einer ?nderung des Verlaufsstatus.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onresize<\/td>\n
Dieses Skript wird ausgeführt, wenn der Browser des Fensters die Gr??e ?ndert.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
im Speicher<\/td>\n
Wenn der Webspeicher des Benutzers aktualisiert wurde, wird das Ereignis ausgeführt.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onunload<\/td>\n
Wenn die aktuelle Webseite des Benutzers nicht geladen wird oder das Fenster geschlossen ist, wird das Ereignis ausgeführt.<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n
2. Formularereignisattribute<\/h4>\n
\n\n
\n
Attribute<\/strong><\/td>\n
Description<\/strong><\/td>\n<\/tr>\n
\n
onblur<\/strong><\/td>\n
Some form validation object loos the focus, then event fired.<\/td>\n<\/tr>\n
\n
onchange<\/strong><\/td>\n
The value change in the form, then event fired.<\/td>\n<\/tr>\n