


Beispiele für JavaScript-Array-Methoden: Eine umfassende Anleitung (Methoden)
Nov 04, 2024 pm 06:28 PMVollst?ndige Beispiele aller wichtigen JavaScript-Array-Methoden.
Kategorien von Array-Methoden:
1. ?nderungsmethoden (ursprüngliches Array ?ndern)
- push(), pop(), shift(), unshift(), reverse(), sort(), splice(), fill()
2. Nicht modifizierende Methoden (neues Array/neuen Wert zurückgeben)
- map(), filter(), concat(), Slice(), toReversed(), toSorted(), toSpliced()
3. Suchmethoden
- indexOf(), Includes(), find(), findIndex(), findLast(), findLastIndex()
4. Iterationsmethoden
- forEach(), map(), filter(), Reduce(), every(), some()
5. Methoden zur Array-Erstellung
- Array.from(), Array.of(), Array.fromAsync()
6. Andere Hilfsmethoden
- join(), flat(), flatMap(), entries(), Values(), with()
Beispiele aller 31 Methoden unten:
1. concat() – Führt zwei oder mehr Arrays zusammen
const arr1 = [1, 2]; const arr2 = [3, 4]; console.log(arr1.concat(arr2)); // Output: [1, 2, 3, 4]
2. join() – Erstellt einen String aus Array-Elementen
const fruits = ['Apple', 'Banana', 'Orange']; console.log(fruits.join(', ')); // Output: "Apple, Banana, Orange"
3. fill() – Füllt Array-Elemente mit einem statischen Wert
const numbers = [1, 2, 3, 4]; console.log(numbers.fill(0)); // Output: [0, 0, 0, 0]
4. Includes() – Prüft, ob ein Array ein bestimmtes Element enth?lt
const colors = ['red', 'blue', 'green']; console.log(colors.includes('blue')); // Output: true
5. indexOf() – Findet den ersten Index eines Elements
const numbers2 = [1, 2, 3, 2]; console.log(numbers2.indexOf(2)); // Output: 1
6. reverse() – Kehrt Array-Elemente um
const letters = ['a', 'b', 'c']; console.log(letters.reverse()); // Output: ['c', 'b', 'a']
7. sort() – Sortiert Array-Elemente
const unsorted = [3, 1, 4, 1, 5]; console.log(unsorted.sort()); // Output: [1, 1, 3, 4, 5]
8. splice() – Fügt Elemente zum Array hinzu bzw. entfernt sie
const months = ['Jan', 'March', 'April']; months.splice(1, 0, 'Feb'); console.log(months); // Output: ['Jan', 'Feb', 'March', 'April']
9. at() – Gibt das Element am angegebenen Index zurück
const array1 = [5, 12, 8, 130, 44]; console.log(array1.at(2)); // Output: 8
10. copyWithin() – Kopiert Array-Elemente an eine andere Position
const array2 = ['a', 'b', 'c', 'd', 'e']; console.log(array2.copyWithin(0, 3, 4)); // Output: ['d', 'b', 'c', 'd', 'e']
11. flat() – Erstellt ein neues Array mit verketteten Unterarray-Elementen
const arr3 = [1, 2, [3, 4, [5, 6]]]; console.log(arr3.flat(2)); // Output: [1, 2, 3, 4, 5, 6]
12. Array.from() – Erstellt ein Array aus einem array?hnlichen Objekt
console.log(Array.from('hello')); // Output: ['h', 'e', 'l', 'l', 'o']
13. findLastIndex() – Gibt den letzten Index zurück, der die Bedingung erfüllt
const numbers3 = [5, 12, 8, 130, 44, 8]; console.log(numbers3.findLastIndex(num => num === 8)); // Output: 5
14. forEach() – Führt eine Funktion für jedes Array-Element aus
const numbers4 = [1, 2, 3]; numbers4.forEach(num => console.log(num * 2)); // Output: 2, 4, 6
15. every() – Testet, ob alle Elemente die Bedingung erfüllen
const numbers5 = [1, 2, 3, 4, 5]; console.log(numbers5.every(num => num > 0)); // Output: true
16. Eintr?ge() – Gibt einen Array-Iterator mit Schlüssel/Wert-Paaren zurück
const fruits2 = ['Apple', 'Banana']; const iterator = fruits2.entries(); console.log([...iterator]); // Output: [[0, 'Apple'], [1, 'Banana']]
17. Values() – Gibt einen Array-Iterator mit Werten zurück
const fruits3 = ['Apple', 'Banana']; const values = [...fruits3.values()]; console.log(values); // Output: ['Apple', 'Banana']
18. toReversed() – Gibt ein neues umgekehrtes Array zurück
const arr4 = [1, 2, 3]; console.log(arr4.toReversed()); // Output: [3, 2, 1] console.log(arr4); // Original array unchanged: [1, 2, 3]
19. toSorted() – Gibt ein neues sortiertes Array zurück
const arr5 = [3, 1, 2]; console.log(arr5.toSorted()); // Output: [1, 2, 3] console.log(arr5); // Original array unchanged: [3, 1, 2]
20. toSpliced() – Gibt ein neues Array mit Splei?operation zurück
const arr6 = [1, 2, 3]; console.log(arr6.toSpliced(1, 1, 'two')); // Output: [1, 'two', 3] console.log(arr6); // Original array unchanged: [1, 2, 3]
21. with() – Gibt ein neues Array mit ersetztem Element zurück
const arr7 = [1, 2, 3]; console.log(arr7.with(1, 'two')); // Output: [1, 'two', 3] console.log(arr7); // Original array unchanged: [1, 2, 3]
22. Array.fromAsync() – Erstellt ein Array aus einer asynchronen iterierbaren Variable
async function* asyncGenerator() { yield 1; yield 2; } Array.fromAsync(asyncGenerator()).then(array => console.log(array)); // Output: [1, 2]
23. Array.of() – Erstellt ein Array aus Argumenten
console.log(Array.of(1, 2, 3)); // Output: [1, 2, 3]
24. map() – Erstellt ein neues Array mit den Ergebnissen des Rückrufs
const numbers6 = [1, 2, 3]; console.log(numbers6.map(x => x * 2)); // Output: [2, 4, 6]
25. flatMap() – Kartiert das Ergebnis und reduziert es
const arr8 = [1, 2, 3]; console.log(arr8.flatMap(x => [x, x * 2])); // Output: [1, 2, 2, 4, 3, 6]
26. Reduce() – Reduziert das Array auf einen einzelnen Wert (von links nach rechts)
const numbers7 = [1, 2, 3, 4]; console.log(numbers7.reduce((acc, curr) => acc + curr, 0)); // Output: 10
27. ReduceRight() – Reduziert das Array auf einen einzelnen Wert (von rechts nach links)
const numbers8 = [1, 2, 3, 4]; console.log(numbers8.reduceRight((acc, curr) => acc + curr, 0)); // Output: 10
28. some() – Testet, ob mindestens ein Element die Bedingung erfüllt
const numbers9 = [1, 2, 3, 4, 5]; console.log(numbers9.some(num => num > 4)); // Output: true
29. find() – Gibt das erste Element zurück, das die Bedingung erfüllt
const numbers10 = [5, 12, 8, 130, 44]; console.log(numbers10.find(num => num > 10)); // Output: 12
30. findIndex() – Gibt den ersten Index zurück, der die Bedingung erfüllt
const numbers11 = [5, 12, 8, 130, 44]; console.log(numbers11.findIndex(num => num > 10)); // Output: 1
31. findLast() – Gibt das letzte Element zurück, das die Bedingung erfüllt
const numbers12 = [5, 12, 8, 130, 44]; console.log(numbers12.findLast(num => num > 10)); // Output: 44
Kernpunkte:
- Jede Methode hat eine bestimmte Aufgabe, z. B. Sortieren, Umkehren oder Suchen eines Elements in einem Array.
- Einige Methoden ?ndern das ursprüngliche Array, wie sort() und reverse().
- Einige Methoden geben ein neues Array zurück, z. B. map() und filter().
- Einige moderne Methoden, wie toSorted() und toReversed(), behalten das ursprüngliche Array unver?ndert bei und geben ein neues Array zurück.
? Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn:
Ich teile regelm??ig Einblicke in JavaScript, Node.js, React, Next.js, Softwareentwicklung, Datenstrukturen, Algorithmen und mehr. Lasst uns zusammenkommen, lernen und wachsen!
Folgen Sie mir: Nozibul Islam
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBeispiele für JavaScript-Array-Methoden: Eine umfassende Anleitung (Methoden). Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

Java und JavaScript sind unterschiedliche Programmiersprachen, die jeweils für verschiedene Anwendungsszenarien geeignet sind. Java wird für die Entwicklung gro?er Unternehmen und mobiler Anwendungen verwendet, w?hrend JavaScript haupts?chlich für die Entwicklung von Webseiten verwendet wird.

JavaScriptComents AreseessentialFormaintaining, Lesen und GuidingCodeexexecution.1) einzelne Linecommments Arequickickexplanationen.2) Multi-LindexplainComproxlogicorProvedetailedDocumentation.3) InlinecommentsclarifyspecificPartsosensofCode.BestPracticic

Die folgenden Punkte sollten bei der Verarbeitung von Daten und Zeiten in JavaScript festgestellt werden: 1. Es gibt viele M?glichkeiten, Datumsobjekte zu erstellen. Es wird empfohlen, ISO -Format -Zeichenfolgen zu verwenden, um die Kompatibilit?t sicherzustellen. 2. Die Zeitinformationen erhalten und festlegen k?nnen und setzen Sie Methoden fest, und beachten Sie, dass der Monat mit 0 beginnt. 3. Die manuell formatierende Daten sind Zeichenfolgen erforderlich, und auch Bibliotheken von Drittanbietern k?nnen verwendet werden. 4. Es wird empfohlen, Bibliotheken zu verwenden, die Zeitzonen wie Luxon unterstützen. Das Beherrschen dieser wichtigen Punkte kann h?ufige Fehler effektiv vermeiden.

PlatztagsattheBottomofabogpostorwebpageServeSpracticalPurposesforseo, Usexperience und design.1ithelpswithseobyallowingEnginestoaccessKeyword-relevantTagswithoutClutteringHemainContent.2.

JavaScriptispreferredforwebdevelopment,whileJavaisbetterforlarge-scalebackendsystemsandAndroidapps.1)JavaScriptexcelsincreatinginteractivewebexperienceswithitsdynamicnatureandDOMmanipulation.2)Javaoffersstrongtypingandobject-orientedfeatures,idealfor

JavaScripthassevenfundamentaldatatypes:number,string,boolean,undefined,null,object,andsymbol.1)Numbersuseadouble-precisionformat,usefulforwidevaluerangesbutbecautiouswithfloating-pointarithmetic.2)Stringsareimmutable,useefficientconcatenationmethodsf

Ereigniserfassung und Blase sind zwei Phasen der Ereignisausbreitung in DOM. Die Erfassung erfolgt von der oberen Schicht bis zum Zielelement, und die Blase ist vom Zielelement bis zur oberen Schicht. 1. Die Ereigniserfassung wird implementiert, indem der UseCapture -Parameter von AddEventListener auf true festgelegt wird. 2. Ereignisblase ist das Standardverhalten, Uscapture ist auf false oder weggelassen. 3. Die Ereignisausbreitung kann verwendet werden, um die Ereignisausbreitung zu verhindern. 4. Event Bubbling unterstützt die Ereignisdelegation, um die Effizienz der dynamischen Inhaltsverarbeitung zu verbessern. 5. Capture kann verwendet werden, um Ereignisse im Voraus abzufangen, wie z. B. Protokollierung oder Fehlerverarbeitung. Das Verst?ndnis dieser beiden Phasen hilft dabei, das Timing und die Reaktion von JavaScript auf Benutzeroperationen genau zu steuern.

Java und JavaScript sind verschiedene Programmiersprachen. 1.Java ist eine statisch typisierte und kompilierte Sprache, die für Unternehmensanwendungen und gro?e Systeme geeignet ist. 2. JavaScript ist ein dynamischer Typ und eine interpretierte Sprache, die haupts?chlich für die Webinteraktion und die Front-End-Entwicklung verwendet wird.
