Wie kann ich ein logisches LVM -Volumen ?ndern?
Jun 21, 2025 am 12:25 AMUm die LVM -Logische Volumengr??e anzupassen, müssen Sie zun?chst den Dateisystemtyp und den Unterstützungsstatus vor dem Betrieb best?tigen. EXT4 unterstützt die Online-Erweiterung und -schrumpfung (müssen nicht nur schreibgeschützt sein), XFS unterstützt nur die Online-Erweiterung. Wenn w?hrend der Ausdehnung kein verbliebener Platz in der Volumengruppe vorhanden ist, müssen Sie zuerst ein physisches Volumen hinzufügen und die Volumengruppe erweitern, um das logische Volumen zu erweitern und das Dateisystem anzupassen. Verkleinern Sie das logische Volumen, Sie müssen das Dateisystem untersuchen, das Dateisystem überprüfen und verkleinern und dann das logische Volumen verkleinern und schlie?lich neu rumarbeiten. Die Reihenfolge kann nicht umgekehrt werden, andernfalls kann die Datenversorgung verursacht werden.
Die Gr??e des logischen LVM -Volumens ist eine übliche, aber vorsichtige Aufgabe in der Linux -Systemverwaltung. Obwohl der gesamte Prozess nicht kompliziert ist, kann der Datenverlust auftreten, wenn der Betrieb nicht ordnungsgem?? ausgeführt wird. Im Folgenden finden Sie einige praktische Vorschl?ge und Vorsichtsma?nahmen.
1. Vor dem Anpassen des logischen Volumes: Best?tigen Sie das Dateisystem unterstützt die Online -Erweiterung
Nicht alle Dateisysteme unterstützen die Online -Erweiterung (dh die Gr??e, ohne das Deinstallieren des Dateisystems zu deinstallieren). Derzeit unterstützen die Mainstream Ext4- und XFS -Erweiterung der Online -Kapazit?t, aber Sie müssen vorsichtig mit der Skalierung sein, insbesondere XFS unterstützt keine Online -Kapazit?tsreduzierung.
- EXT4 : Unterstützt die Online-Erweiterung und -schrumpfung (vorausgesetzt, das Dateisystem ist nicht montiert oder nur schreibgeschützt)
- XFS : Nur die Online -Erweiterung unterstützen, nicht Skalierung
Bestimmen Sie vor Beginn den Dateisystemtyp, den Ihr logisches Volumen verwendet:
df -th | GREP/DEV/MAPPER/YOURUME
2. Erweitern Sie logische B?nde: Erweitern Sie zuerst die physikalischen Volumina und Volumengruppen
Wenn Ihre Volumengruppe (VG) noch Platz links hat, k?nnen Sie das logische Volumen (LV) direkt erweitern. Wenn nicht, müssen Sie zuerst ein neues physisches Volumen (PV) hinzufügen und dann die VG erweitern.
Kurze Beschreibung der Schritte:
- Fügen Sie eine neue Festplatte oder Partition hinzu und erstellen Sie sie als PV:
pvcreate /dev /sdb1
- Fügen Sie einem vorhandenen VG einen neuen PV hinzu:
vgextend your_vg_name /dev /sdb1
Danach k?nnen Sie den Befehl lvextend
verwenden, um die Gr??e des LV zu erweitern.
3. Methoden, um die Gr??e des logischen Volumens tats?chlich anzupassen
Angenommen, Sie m?chten /dev/your_vg/your_lv
auf 20 GB erweitern und das Volumen wird als /data
montiert.
Erweitern Sie logische Volumes und passen Sie das Dateisystem an:
# Erweitern Sie zuerst das logische Volumen selbst lvextend -l 20g/dev/your_vg/your_lv # Die Gr??e der Gr??e entsprechend dem Dateisystem Typ##, wenn es ext4 ist: resize2FS/dev/your_vg/your_lv # Wenn es XFS ist: XFS_Growfs /Daten
?? Hinweis: überspringen Sie die Schritte zum Anpassen des Dateisystems nicht, da der hinzugefügte Speicherplatz nicht vom Dateisystem erkannt wird.
4. Reduzieren Sie das logische Volumen: komplexere Operationen und h?here Risiken
Die Reduzierung des logischen Volumens ist relativ problematisch und verursacht mit gr??erer Wahrscheinlichkeit Probleme. Es wird empfohlen, dies nur bei Bedarf zu tun und die Daten im Voraus zu sichern.
Der Grundprozess ist wie folgt:
- Deinstallieren Sie das Dateisystem:
Umount /Daten
- überprüfen Sie das Dateisystem und zoomen:
e2fsck -f/dev/your_vg/your_lv resize2FS/dev/your_vg/your_lv 10g
- Reduzieren Sie die logische Volumenkapazit?t:
lvReduce -l 10g/dev/your_vg/your_lv
- Remount:
mont/dev/your_vg/your_lv/data
?? Denken Sie daran: Der Zoom-Out-Vorgang muss ausschlie?lich in der Reihenfolge durchgeführt werden, andernfalls kann das Dateisystem besch?digt werden.
Grunds?tzlich ist das. Solange Sie den Status des aktuellen logischen Volumens, des Dateisystemtyps und der Frage, ob er erweitert oder reduziert werden muss, verstehen, besteht der Rest, die Schritte zu befolgen. Es scheint einfach, aber jeder Schritt kann nicht leicht unternommen werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie kann ich ein logisches LVM -Volumen ?ndern?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

LVM, LogicalVolumeManger, ist eine logische Volume-Verwaltungsfunktion, die vom Linux-Kernel bereitgestellt wird. Sie besteht aus Kernel-Treibern und Anwendungsschicht-Tools. Sie erstellt eine logische Schicht basierend auf den Festplattenpartitionen, die sehr flexibel und sehr praktisch für die Speicherverwaltung sein kann Ger?te. . LVM nutzt die Device-Mapper-Funktion des Linux-Kernels, um das Speichersystem zu virtualisieren (Systempartitionen sind unabh?ngig von der zugrunde liegenden Hardware). Durch LVM kann Speicherplatz abstrahiert und virtuelle Partitionen darauf eingerichtet werden. Beim Hinzufügen oder L?schen von Partitionen besteht kein Grund zur Sorge, dass auf einer bestimmten Festplatte nicht genügend zusammenh?ngender Speicherplatz vorhanden ist Vermeiden Sie den Verlust von Speicherplatz auf der verwendeten Festplatte

1. Einführung in LinuxLVM LinuxLogicalVolumeManager (LVM) ist ein Tool zur Verwaltung von Festplatten und Speicherplatz. Es bietet eine flexible Speicherverwaltung über Volume-Gruppen und logische Volumes. Zu den Kernkonzepten von LVM geh?ren physische Volumes, Volume-Gruppen und logische Volumes. Physisches Volume (PhysicalVolume, PV): Ein physisches Volume ist eine physische Festplatte oder Partition, die von LVM zum Speichern von Daten verwendet wird. LVM fasst ein oder mehrere physische Volumes zu Volume-Gruppen zusammen. Volume Group (VG): Eine Volume Group ist eine logische Speichereinheit, die aus einem oder mehreren physischen Volumes besteht. Logische Volumes werden auf Volume-Gruppen erstellt und k?nnen Speicherplatz dynamisch zuweisen und zurückfordern. Ein System kann mehrere Volume-Gruppen enthalten. logisches Volume (

Linux verwendet LVM. LVM bezieht sich auf die logische Volume-Verwaltung, einen Mechanismus zur Verwaltung von Festplattenpartitionen in der Linux-Umgebung. LVM ist eine logische Schicht, die auf der Festplatte und den Partitionen aufgebaut ist, um die Flexibilit?t der Festplattenpartitionsverwaltung zu verbessern. Das gr??te Merkmal von LVM besteht darin, dass es Festplatten dynamisch verwalten kann. Da die Gr??e des logischen Volumes dynamisch angepasst werden kann, ohne dass vorhandene Daten verloren gehen, ?ndert sich beim Hinzufügen einer neuen Festplatte das vorhandene obere logische Volume nicht. Als dynamischer Datentr?gerverwaltungsmechanismus verbessert die Logical-Volume-Technologie die Flexibilit?t der Datentr?gerverwaltung erheblich.

Die LVM-Partition von Linux bezieht sich auf ?Logical Volume Management“. Der vollst?ndige englische Name von LVM ist ?Logical Volume Manager“, ein Mechanismus zur Verwaltung von Festplattenpartitionen in der Linux-Umgebung .-Schicht zur Verbesserung der Flexibilit?t der Festplattenpartitionsverwaltung.

Linux verwendet LVM. LVM bezieht sich auf die logische Volume-Verwaltung, einen Mechanismus zur Verwaltung von Festplattenpartitionen in der Linux-Umgebung. LVM ist eine logische Schicht, die auf der Festplatte und den Partitionen aufgebaut ist, um die Flexibilit?t der Festplattenpartitionsverwaltung zu verbessern. Das gr??te Merkmal von LVM besteht darin, dass es Festplatten dynamisch verwalten kann. Da die Gr??e des logischen Volumes dynamisch angepasst werden kann, ohne dass vorhandene Daten verloren gehen, ?ndert sich beim Hinzufügen einer neuen Festplatte das vorhandene obere logische Volume nicht. Als dynamischer Datentr?gerverwaltungsmechanismus verbessert die Logical-Volume-Technologie die Flexibilit?t der Datentr?gerverwaltung erheblich. Einführung in LVM LVM ist die Abkürzung für Logical Volume Manager (LogicalVolumeManager). Es handelt sich um eine Methode zur Verwaltung von Festplattenpartitionen in der Linux-Umgebung.

LVM ist die Abkürzung für LogicalVolumeManager (Logical Volume Management), einem Mechanismus zur Verwaltung von Festplattenpartitionen in der Linux-Umgebung. LVM virtualisiert eine oder mehrere Festplattenpartitionen (PV) in einer Volume-Gruppe (VG), die einer gro?en Festplatte entspricht, auf der wir einige logische Volumes (LV) aufteilen k?nnen. Wenn der Speicherplatz in der Volume-Gruppe nicht ausreicht, k?nnen neue Festplattenpartitionen hinzugefügt werden. Wir k?nnen auch etwas Speicherplatz vom verbleibenden Speicherplatz der Volume-Gruppe zur Verwendung durch logische Volumes zuweisen, die nicht über genügend Speicherplatz verfügen. Das LVM-Modell sieht wie folgt aus: Es ist kein Neustart erforderlich, um die neue Festplattendatei zu aktualisieren. Verwenden Sie zun?chst den Befehl cat/proc/scsi/scsi, um die ID zu durchsuchen: Was ist die gr??te? Dann echo ?scsiadd-

Die wichtigsten Schritte für die Erweiterung von LVM -logischen Volumina sind wie folgt: 1. Verwenden Sie zun?chst VGDisplay, um zu überprüfen, ob in der Volumengruppe verbleibende Speicherplatz vorhanden ist. 2. Verwenden Sie LVEXTend, um das logische Volumen zu erweitern, und Sie k?nnen die Gr??e angeben oder alle verbleibenden Speicherpl?tze verwenden. 3. Ausführen von Gr??en 2FS oder XFS_Growfs gem?? dem Dateisystemtyp, um die Kapazit?t des Dateisystems zu aktualisieren. 4. überprüfen Sie schlie?lich die Expansionsergebnisse über DF-H und LVDisplay. Der gesamte Prozess erfordert nicht das Deinstallieren des Dateisystems, muss jedoch streng nacheinander betrieben werden, insbesondere das XFS -Dateisystem ist irreversibel.

LVM (LogicalVolumemanagement) ist ein flexibles Speichermanagement -Tool unter Linux, das einfacher zu skalieren und zu verwalten ist als herk?mmliche Partitionen. Es erm?glicht es, mehrere physikalische Festplatten in eine Volumengruppe zu kombinieren und dynamisch gegründete logische Volumina daraus zu erzeugen, die für variable Speicheranforderungen geeignet sind. Wenn ein Verzeichnis beispielsweise nicht ausreicht, kann seine Kapazit?t direkt aus der Volumengruppe erweitert werden, ohne das System zu verenden oder neu zu starten. Darüber hinaus unterstützt LVM die Snapshot -Funktionalit?t, mit der sofortige Kopien logischer Volumina für die Sicherung erzeugt werden k?nnen, ohne den Servicebetrieb zu unterbrechen. Snapshots sind dünn konfiguriert, um nur dann zus?tzlichen Speicherplatz einzunehmen, wenn sich die Daten ?ndern, sodass sie für h?ufig aktualisierte Datenbanken oder Dateisysteme geeignet sind. Schlie?lich unterstützt LVM auch die Online -Gr??en?nderung logischer Lautst?rkeregerzen in Verbindung mit ext4 oder
