国产av日韩一区二区三区精品,成人性爱视频在线观看,国产,欧美,日韩,一区,www.成色av久久成人,2222eeee成人天堂

Inhaltsverzeichnis
Verwenden Sie den Befehl usermod, um Benutzer zur sudo -Gruppe hinzuzufügen
Verwenden von Radgruppen in CentOS/Rhel -Systemen
überprüfen Sie, ob der Benutzer der Sudo -Gruppe beigetreten ist
Stellen Sie sicher, dass die Sudo -Berechtigungen in Kraft sind
Heim System-Tutorial LINUX Wie füge ich der Sudo -Gruppe einen vorhandenen Benutzer hinzu?

Wie füge ich der Sudo -Gruppe einen vorhandenen Benutzer hinzu?

Jun 22, 2025 am 12:25 AM
sudo user

Der h?ufigste Weg, um normale Benutzer in Linux -Systemen Administratorrechte zu gew?hren, besteht darin, sie der Sudo -Gruppe oder der Radgruppe hinzuzufügen. Die spezifischen Schritte sind wie folgt: 1. Verwenden Sie den Befehl sudo usermod -Ag sudo Benutzername, um den Benutzer zur sudo -Gruppe (für Debian/Ubuntu -Systeme) hinzuzufügen; 2. Verwenden Sie für CentOS/RHEL -Systeme sudo Usermod -Ag -Rad -Benutzername und aktivieren Sie das %Rad alle = (alle) alle Konfigurationen; 3.. Verwenden Sie den Befehl ustame userername, um zu best?tigen, ob der Benutzer erfolgreich der entsprechenden Gruppe beigetreten ist. 4. Wechseln Sie zum Benutzer und führen Sie sudo ls /root aus, um zu überprüfen, ob die Genehmigung wirksam ist. Wenn Sie auf Probleme sto?en, k?nnen Sie überprüfen, ob der Gruppenname korrekt ist, ob die Konfigurationsdatei aktiviert ist, und das Systemprotokoll anzeigen, um Fehlerhinweise zu erhalten.

Wie füge ich der Sudo -Gruppe einen vorhandenen Benutzer hinzu?

Wenn Sie in Linux -Systemen bereits ein normales Benutzerkonto haben und ihm Administratorrechte geben m?chten, besteht die h?ufigste Methode darin, diesen Benutzer sudo -Gruppe hinzuzufügen. Auf diese Weise kann der Benutzer den Befehl sudo verwenden, um Operationen auszuführen, die Root -Berechtigungen erfordern.

Im Folgenden finden Sie einige gemeinsame Methoden. Sie k?nnen die entsprechende Methode gem?? Ihrer Systemumgebung ausw?hlen.


Verwenden Sie den Befehl usermod, um Benutzer zur sudo -Gruppe hinzuzufügen

Dies ist der direkteste Weg. In den meisten Debian- oder Ubuntu-basierten Systemen existiert bereits sudo Gruppe. Fügen Sie einfach den Benutzer hinzu:

 sudo usermod -Ag sudo username
  • -aG bedeutet "an Gruppen anh?ngen" und wirkt sich nicht auf die vorhandenen Berechtigungen des Benutzers anderer Gruppen aus.
  • username ist der Benutzername, den Sie hinzufügen m?chten.

Hinweis: Nach der ?nderung muss sich der Benutzer erneut anmelden, um wirksam zu werden, da die Gruppeninformationen beim Anmelden geladen werden.


Verwenden von Radgruppen in CentOS/Rhel -Systemen

Einige Verteilungen (z. B. CentOS, RHEL) verwenden standardm??ig wheel anstelle von sudo -Gruppen. Sie müssen den Benutzer dieser Gruppe hinzufügen:

 sudo usermod -ag -Rad -Benutzername

Stellen Sie au?erdem sicher, dass wheel in der Datei /etc/sudoers aktiviert sind. Sie k?nnen überprüfen, ob diese Linie existiert, und sie überzeugen:

 %Rad alle = (alle) alle

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Gruppe Sie verwenden sollen, k?nnen Sie mit groups username die Benennungsmethode der Administratorgruppe des aktuellen Systems anzeigen.


überprüfen Sie, ob der Benutzer der Sudo -Gruppe beigetreten ist

Sie k?nnen best?tigen, ob ein Benutzer sudo oder wheel korrekt hinzugefügt wurde, indem Sie den folgenden Befehl folgen:

 Gruppen Benutzername

Die Ausgabe sollte den entsprechenden Gruppennamen enthalten. Zum Beispiel:

 Benutzername: Benutzergruppe sudo

Wenn Sie den relevanten Gruppennamen nicht sehen, bedeutet dies, dass der Zugabe fehlgeschlagen ist oder nicht wirkte.


Stellen Sie sicher, dass die Sudo -Berechtigungen in Kraft sind

Wechseln Sie zum Zielbenutzer und versuchen Sie, einen Befehl auszuführen, für sudo erforderlich ist, z. B.:

 sudo ls /root

Wenn das System für ein Kennwort auffordert und der Inhalt erfolgreich aufgeführt werden kann, bedeutet dies, dass die Berechtigung wirksam wurde.

Wenn Sie auf einen Fehler in der Erlaubnis verweigert werden oder der Benutzer nicht in der Sudoers -Datei ist, kann dies darauf liegen, dass:

  • Der Benutzer wird der Gruppe nicht richtig hinzugefügt.
  • Der verwendete Gruppenname steht im Widerspruch zum Systemversand.
  • /etc/sudoers ist falsch konfiguriert.

Sie k?nnen /var/log/auth.log (Ubuntu/Debian) oder /var/log/secure (CentOS/RHEL) überprüfen, um weitere Hinweise zu erhalten.


Grunds?tzlich diese Schritte. Obwohl es einfach erscheint, achten Sie auf die geringfügigen Unterschiede in den Details verschiedener Systeme, insbesondere des Gruppennamens und des Konfigurationsdateispeichers. Mach es einfach nicht durch.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie füge ich der Sudo -Gruppe einen vorhandenen Benutzer hinzu?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Erkl?rung dieser Website
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

PHP-Tutorial
1502
276
So führen Sie SUDO-Befehle in Windows 11/10 aus So führen Sie SUDO-Befehle in Windows 11/10 aus Mar 09, 2024 am 09:50 AM

Mit dem Befehl sudo k?nnen Benutzer Befehle im Modus mit erh?hten Rechten ausführen, ohne in den Superuser-Modus wechseln zu müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Funktionen simulieren, die Sudo-Befehlen in Windows-Systemen ?hneln. Was ist das Shudao-Kommando? Sudo (kurz für ?Superuser Do“) ist ein Befehlszeilentool, das es Benutzern von Unix-basierten Betriebssystemen wie Linux und MacOS erm?glicht, Befehle mit erh?hten Rechten auszuführen, die normalerweise Administratoren vorbehalten sind. Ausführen von SUDO-Befehlen in Windows 11/10 Mit der Ver?ffentlichung der neuesten Vorschauversion von Windows 11 Insider k?nnen Windows-Benutzer diese Funktion nun nutzen. Mit dieser neuen Funktion k?nnen Benutzer Folgendes tun

So installieren Sie Oracle Linux auf Windows 10 oder 11 WSL – Subsystemen So installieren Sie Oracle Linux auf Windows 10 oder 11 WSL – Subsystemen Apr 14, 2023 pm 10:07 PM

Schritte zur Installation von Oracle Linux 8 oder 7.5 unter Windows 10 |. 11 WSL 1. WSL aktivieren – Windows-Subsystem für Linux Das erste, was wir brauchen, ist WSL. Aktivieren Sie es, falls es noch nicht aktiviert ist. Gehen Sie zum Suchfeld und geben Sie ?Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ ein. Wenn die Option angezeigt wird, klicken Sie, um sie zu ?ffnen. Scrollen Sie im sich ?ffnenden Fenster nach unten und aktivieren Sie das K?stchen für das Windows-Subsystem für Linux. Klicken Sie dann auf die Schaltfl?che OK. Starten Sie anschlie?end das System neu, um die ?nderungen zu übernehmen. 2. Laden Sie OracleLinx8 herunter oder

Schritte zur Installation von Adminer unter Windows 10 oder 11 Schritte zur Installation von Adminer unter Windows 10 oder 11 Apr 23, 2023 pm 04:40 PM

Schritte zur Installation von Adminer unter Windows 11 oder 10 Sie k?nnen diese Schritte befolgen, um Adminer sowohl auf den Betriebssystemen Windows 11 als auch 10 zu installieren, um verschiedene Datenbanksysteme zu verwalten. 1. Aktivieren Sie WSL unter Windows. Wenn Sie WSL bereits aktiviert haben, fahren Sie mit dem n?chsten Schritt fort. Andernfalls gehen Sie zum Windows-Startmenü, geben Sie ?Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“ ein und schalten Sie es ein, wenn das entsprechende Symbol angezeigt wird. Scrollen Sie nach unten zu ?Windows-Subsystem für Linux“, w?hlen Sie es aus und klicken Sie auf die Schaltfl?che ?OK“. Nachdem die WSL-Installation abgeschlossen ist, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, das System neu zu starten. 2

Wie aktiviere oder deaktiviere ich die Firewall unter Alpine Linux? Wie aktiviere oder deaktiviere ich die Firewall unter Alpine Linux? Feb 21, 2024 pm 12:45 PM

Unter AlpineLinux k?nnen Sie das Tool iptables verwenden, um Firewall-Regeln zu konfigurieren und zu verwalten. Hier sind die grundlegenden Schritte zum Aktivieren oder Deaktivieren der Firewall unter AlpineLinux: überprüfen Sie den Firewall-Status: sudoiptables -L Wenn in der Ausgabe Regeln angezeigt werden (z. B. gibt es einige INPUT-, OUTPUT- oder FORWARD-Regeln), ist die Firewall aktiviert. Wenn die Ausgabe leer ist, ist die Firewall derzeit deaktiviert. Firewall aktivieren: sudoiptables-PINPUTACCEPTsudoiptables-POUTPUTACCEPTsudoiptables-PFORWARDAC

Wie lautet das Linux-Sudo-Passwort? Wie lautet das Linux-Sudo-Passwort? Feb 15, 2023 am 10:34 AM

Das Linux-Sudo-Passwort ist zuf?llig, das hei?t, es gibt bei jedem Start ein neues Root-Passwort. Die Methode zum Festlegen eines neuen Passworts ist: 1. Geben Sie den Befehl ?sudo passwd“ in das Terminal ein und geben Sie dann das Passwort des aktuellen Benutzers ein , und drücken Sie die ?Enter“-Taste. 2. Geben Sie das neue Passwort erneut in das Terminal ein und best?tigen Sie.

Was ist Sudo und warum ist es wichtig? Was ist Sudo und warum ist es wichtig? Feb 21, 2024 pm 07:01 PM

sudo (Superuser-Ausführung) ist ein Schlüsselbefehl in Linux- und Unix-Systemen, der es normalen Benutzern erm?glicht, bestimmte Befehle mit Root-Rechten auszuführen. Die Funktion von sudo spiegelt sich haupts?chlich in den folgenden Aspekten wider: Bereitstellung von Berechtigungskontrolle: sudo erreicht eine strikte Kontrolle über Systemressourcen und sensible Vorg?nge, indem es Benutzern erlaubt, vorübergehend Superuser-Berechtigungen zu erhalten. Normale Benutzer k?nnen über sudo bei Bedarf nur vorübergehende Berechtigungen erhalten und müssen sich nicht st?ndig als Superuser anmelden. Verbesserte Sicherheit: Durch die Verwendung von sudo k?nnen Sie die Verwendung des Root-Kontos bei Routinevorg?ngen vermeiden. Die Verwendung des Root-Kontos für alle Vorg?nge kann zu unerwarteten Systemsch?den führen, da für jeden fehlerhaften oder nachl?ssigen Vorgang die vollen Berechtigungen gew?hrt werden. Und

Installieren Sie SSH auf dem Linux Debian11-Server, erstellen Sie einen neuen Benutzer, erlauben Sie die SSH-Remote-Anmeldung und konfigurieren Sie die sichere SSH-Anmeldung! Installieren Sie SSH auf dem Linux Debian11-Server, erstellen Sie einen neuen Benutzer, erlauben Sie die SSH-Remote-Anmeldung und konfigurieren Sie die sichere SSH-Anmeldung! Mar 01, 2024 pm 07:16 PM

Die Schritte zum Installieren von SSH auf Ihrem Debian11-Server und zum Erstellen eines neuen Benutzers, um die SSH-Remote-Anmeldung zu erm?glichen, sind wie folgt: Schritt 1: SSH installieren Um den SSH-Server zu installieren, müssen Sie sich als Root-Benutzer oder bei Ihrem Debian11-Server anmelden ein Benutzer mit Sudo-Berechtigungen. Führen Sie im Terminal den folgenden Befehl aus, um den SSH-Server zu installieren: sudoaptupdatesudoaptinstallopenssh-server Schritt 2: Neuen Benutzer erstellen Um einen neuen Benutzer zu erstellen, k?nnen Sie den Befehl adduser verwenden. Ersetzen Sie den folgenden Befehl durch Ihren gewünschten Benutzernamen: sudoaddusernew_username Sie werden aufgefordert, das Passwort des neuen Benutzers und andere festzulegen

Tutorial zum Nginx-Reverse-Proxy-Caching. Tutorial zum Nginx-Reverse-Proxy-Caching. Feb 18, 2024 pm 04:48 PM

Hier ist das Tutorial für das Nginx-Reverse-Proxy-Caching: Nginx installieren: sudoaptupdatesudoaptinstallnginx Reverse-Proxy konfigurieren: Nginx-Konfigurationsdatei ?ffnen: sudonano/etc/nginx/nginx.conf Fügen Sie die folgende Konfiguration im http-Block hinzu, um das Caching zu aktivieren: http{...proxy_cache_path /var/cache/nginxlevels=1:2keys_zone=my_cache:10mmax_size=10ginactive=60muse_temp_path=off;proxy_cache

See all articles