


Wie benutze ich andere Anweisungen, um Code auszuführen, wenn eine Bedingung falsch ist?
Jun 23, 2025 am 12:44 AMVerwenden Sie bei der Programmierung die elsee Anweisung, um alternativen Code auszuführen, wenn die Bedingung nicht erfüllt ist. Seine Grundstruktur ist if (Bedingung) {Ausführen, wenn die Bedingung wahr ist} else {ausführen, wenn die Bedingung falsch ist}, geeignet für mehrere Sprachen wie JavaScript, Java, C und Python. Wenn beispielsweise die ISRaining wahr ist, lautet die Ausgabe "mit Regenschirm", andernfalls lautet die Ausgabe "ohne Regenschirm". 1. Der Kernzweck von sonst besteht darin, sicherzustellen, dass nur ein Zweig ausgeführt wird, wenn sich die Bedingungen gegenseitig ausschlie?en. 2. Im Vergleich zu zwei unabh?ngigen Angaben ist sonst klarer und vermeidet wiederholte überprüfungen. 3. H?ufige Fehler sind das Hinzufügen von redundanten Urteilen in sonst oder überbeanspruchter anderer wenn; 4. Ansonsten kann es verwendet werden, um das Standardverhalten zu behandeln, z. B. die Anwendung von Standardthemen, wenn Benutzer sie nicht festlegen, wodurch die Robustheit der Programme verbessert wird.
Wenn Sie mit bedingter Logik in der Programmierung arbeiten, ist eine else
Anweisung das Tool zum Ausführen von Code, wenn eine Bedingung nicht erfüllt ist. Es kombiniert sich direkt mit einer if
-Anweisung - wenn die if
-Bedingung falsch ist, wird stattdessen der else
-Block ausgeführt.
Die Grundstruktur verstehen
Im Kern ist die Struktur einfach:
if (Zustand) { // Code zum Ausführen, wenn die Bedingung wahr ist } anders { // Code zum Ausführen, wenn die Bedingung falsch ist }
Dieses Muster funktioniert in vielen Sprachen wie JavaScript, Java, C und Python (obwohl Python eher Einrangung als lockige Klammern verwendet). Die Idee ist universell: Testen Sie eine Sache und einen Fallback -Plan, wenn es nicht funktioniert.
Zum Beispiel:
lass israining = true; if (isRaining) { console.log ("Bring einen Regenschirm."); } anders { console.log ("Lass den Regenschirm zu Hause."); }
Wenn isRaining
true
ist, zeigt die erste Nachricht angezeigt. Wenn nicht, tritt der zweite ein.
Wann man sonst anstelle von nur einem anderen benutzt, wenn
Sie fragen sich vielleicht, warum nicht einfach eine Sekunde if
Anweisung schreiben, anstatt else
zu verwenden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass else
nur einer der beiden Bl?cke garantiert. Bei zwei getrennten if
-Aussagen k?nnten beide m?glicherweise ausgeführt werden - was m?glicherweise nicht das ist, was Sie wollen.
In F?llen, in denen sich Ihre Bedingungen gegenseitig ausschlie?en (nur eine sollte passieren), ist else
die richtige Wahl.
So macht es nicht :
if (isloggedin) { showProfile (); } if (! isloggedin) { Showlogin (); }
Dies funktioniert die meiste Zeit, ist aber weniger sauber und kann in komplexerer Logik Verwirrung oder Fehler verursachen. Wenn Sie else
sind, werden Ihre Absicht klarer und vermieden unn?tige Aufl?sungen.
H?ufige Fehler und wie man sie vermeidet
Manchmal überkomplizieren die Leute Dinge, indem sie zus?tzliche Schecks in den else
hinzufügen, wenn sie es nicht brauchen. Sobald Sie sich im else
Block befinden, wissen Sie bereits, dass die ursprüngliche Bedingung falsch war-es ist keine Notwendigkeit, sich zu überprüfen, es sei denn, es gibt einen guten Grund.
Vermeiden Sie au?erdem, zu viele nicht verwandte Bedingungen mit else if
zu verknüpfen. Das ist ein Thema für einen weiteren Tag - hier ist klar if/else
.
Ein paar schnelle Tipps:
- Halten Sie Ihren
else
Block auf das entgegengesetzte Ergebnis. - Wiederholen Sie den Scheck nicht aus
if
wenn es nicht das Lesen verbessert (selten). - Stellen Sie sicher, dass beide Zweige ordnungsgem?? eingerückt sind, damit es leicht zu lesen ist.
F?lle von Kanten anmutig
Eine reale Verwendung von else
ist das Verhalten des Standardverhaltens-insbesondere wenn die Eingabe fehlt oder ungültig wird.
Sagen Sie, Sie erhalten die Benutzereingabe für eine Themenpr?ferenz:
usertheme = getUserPreference () lassen; if (usertheme === 'dark') { applyDarktheme (); } anders { applyLightTHEME (); }
Auch wenn etwas schief geht und userTheme
undefiniert oder null ist, f?ngt else
an und f?llt sicher in den Lichtmodus zurück.
Es ist eine kleine Sache, aber diese Art der Verteidigungscodierung hilft, Fehler zu verhindern und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Grunds?tzlich ist das.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie benutze ich andere Anweisungen, um Code auszuführen, wenn eine Bedingung falsch ist?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Bedingte Kontrollstruktur in PHP In der PHP-Programmierung ist die bedingte Kontrollstruktur eine sehr wichtige Syntax, die es dem Programm erm?glicht, verschiedene Codebl?cke basierend auf unterschiedlichen Bedingungen auszuführen. Mithilfe bedingter Kontrollstrukturen k?nnen wir die Verzweigungslogik des Programms implementieren und den Ausführungspfad des Programms basierend auf dem Ergebnis der Bedingung bestimmen. In diesem Artikel werden die h?ufig verwendeten bedingten Kontrollstrukturen in PHP vorgestellt, einschlie?lich if-Anweisungen, else-Anweisungen, elseif-Anweisungen und switch-Anweisungen, und spezifische Codebeispiele gegeben. Die if-Anweisung ist die grundlegendste bedingte Steuerung in PHP

Hier sehen wir, wie man ein C-Programm schreibt, das Zahlen von 1 bis 100 ausgeben kann, ohne irgendeine Schleife zu verwenden. Dieses Problem kann durch Rekursion gel?st werden. Wir erstellen eine Funktion, die rekursiv aufgerufen wird. Wir wissen, dass rekursive Funktionen grunds?tzlich aus zwei Teilen bestehen. Operationen wie Basisf?lle und rekursive Aufrufe. In dieser Funktion ist der Basisfall, dass Parameter n gr??er als 1 ist. Die Funktion wird rekursiv aufgerufen, bis 1 erreicht ist. Am Ende wird nun der Wert von n ausgegeben. Auf diese Weise generiert das gesamte System Zahlen. Beispielcode #include<stdio.h>voidgenerate_numbers(intn){if(n>1){generate_nu

Erste Schritte mit Python-Code: 5 wesentliche Beispiele zum Erlernen von Python ist eine einfache und leicht zu erlernende Programmiersprache auf hohem Niveau, die in der Datenanalyse, beim maschinellen Lernen, bei Webcrawlern und in anderen Bereichen weit verbreitet ist. Für Anf?nger ist es wichtig, einige grundlegende Python-Codes zu beherrschen. In diesem Artikel werden 5 einfache Beispielcodes vorgestellt, die Anf?ngern den schnellen Einstieg in die Python-Programmierung erleichtern sollen. Print Hello,World!print("Hello,World!")Das ist Python

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie prüfen k?nnen, ob eine Zahl ungerade oder gerade ist, ohne bedingte Anweisungen wie <, <=, !=, >, >=, == zu verwenden. Wir k?nnen leicht überprüfen, ob die Zahl ungerade oder gerade ist, indem wir eine bedingte Anweisung verwenden. Wir k?nnen die Zahl durch 2 dividieren und prüfen, ob der Rest 0 ist. Wenn 0, ist es eine gerade Zahl. Ansonsten k?nnen wir die Zahl mit 1 UND-verknüpfen. Wenn die Antwort 0 ist, handelt es sich um eine gerade Zahl, andernfalls um eine ungerade Zahl. Bedingte Anweisungen k?nnen hier nicht verwendet werden. Wir werden zwei verschiedene M?glichkeiten sehen, um zu überprüfen, ob eine ungerade oder eine gerade Zahl vorliegt. Methode 1 Hier erstellen wir ein Array von Strings. Die Index-0-Position beh?lt den Wert ?gerade“ und die Index-1-Position den Wert ?ungerade“. Wir k?nnen Zahlen dividieren

Drei Formen von bedingten Anweisungen: 1. if-Anweisung: Die Syntax lautet ?if (condition) {execute Statement}“, wenn die Bedingung wahr ist, wird die Anweisung ausgeführt. 2. if-else-Anweisung: Die Syntax lautet ?if (condition). ) {Anweisung 1 ausführen} sonst {Anweisung 2 ausführen}“, wenn die Bedingung wahr ist, Anweisung 1 ausführen; andernfalls Anweisung 2 ausführen; 3, Anweisung wechseln usw.

Als h?here Programmiersprache verfügt C++ über eine Vielzahl von Flusskontrollanweisungen, um die Entscheidungsstruktur und Schleifenstruktur des Programms zu implementieren. Unter diesen ist die bedingte Anweisung eine der am h?ufigsten verwendeten Anweisungen in der C++-Programmierung. Sie bestimmt den Ausführungspfad des Programms, indem sie beurteilt, ob die Bedingung erfüllt ist. In diesem Artikel werden die Verwendung und Beispiele von bedingten Anweisungen in C++ ausführlich vorgestellt, um den Lesern zu helfen, diese Syntax besser zu verstehen und anzuwenden. 1. Grundlegende Syntax bedingter Anweisungen Bedingte Anweisungen in C++ umfassen haupts?chlich drei Typen: if-Anweisung, ifelse-Anweisung und switch-Anweisung. ihre Grundsprache

Bedingte Anweisungen in der Python-Sprache sind ein wichtiges Programmierkonzept, das h?ufig verwendet wird, um den Programmfluss zu steuern und zu bestimmen, ob unterschiedliche Vorg?nge unter verschiedenen Umst?nden ausgeführt werden sollen. Zu den in Python h?ufig verwendeten bedingten Anweisungen geh?ren if-Anweisungen und if-else-Anweisungen. In diesem Artikel wird die Verwendung von bedingten Anweisungen in Python vorgestellt. 1. Grundlegende Verwendung der if-Anweisung Die if-Anweisung ist eine der am h?ufigsten verwendeten bedingten Anweisungen in Python. Sie wird verwendet, um einen Codeblock unter bestimmten Bedingungen auszuführen. Die grundlegende Syntax lautet wie folgt: ifcondition

Für die Verwendung von bedingten Anweisungen in Java sind bestimmte Codebeispiele erforderlich. Bedingte Anweisungen sind ein h?ufig verwendetes Werkzeug in der Programmierung, mit dem das Programm je nach Anforderung verschiedene Zweige ausführen kann. In Java-Programmen k?nnen bedingte Anweisungen verwendet werden, um die n?chste Aktion des Programms basierend auf der Wahrheit oder Falschheit einer bestimmten Bedingung zu bestimmen. In diesem Artikel wird die Verwendung von bedingten Anweisungen in Java vorgestellt und spezifische Codebeispiele gegeben. In Java gibt es zwei Hauptformen von bedingten Anweisungen: if-Anweisungen und switch-Anweisungen. if-Anweisung Die if-Anweisung ist die am h?ufigsten verwendete bedingte Anweisung
