RedHat6 ist eine von RedHat Company ver?ffentlichte Linux-Version, die sich durch hohe Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverl?ssigkeit auszeichnet.
Vergleich
Die neueste Version ist RedHat6.1 viel Funktionalit?t.
Hohe Effizienz, Skalierbarkeit und Zuverl?ssigkeit
Red Hat Enterprise Linux 6 unterstützt mehr Sockets, Kerne, Threads und Speicherplatz. Bei der Anordnung des Dateisystem-Task-Zeitplans wird mehr Wert auf die umfassende Berücksichtigung der Task-Laufzeit, der Task-Priorit?t und anderer Faktoren gelegt, und es werden Hardware-Reaktionen und Multi-Core-Topologien verwendet, um die Ausführung von Systemaufgaben und die Ressourcenzuweisung zu optimieren.
Das Dateisystem von Red Hat Enterprise Linux 6 ist standardm??ig ext4 (das vierte erweiterte Dateisystem). Diese Version ist robuster, kann auf 16 TB erweitert werden und enth?lt auch ein XFS-Dateisystem, auf das aktualisiert werden kann 100 TB. Sein NFSv4 verbessert die M?ngel von NFSv3 erheblich und ist abw?rtskompatibel. Das neue Dateisystem erm?glicht die Ausführung im Benutzerbereich, und Benutzer k?nnen auch neue FUSE-basierte Dateisysteme (z. B. Cloud-Dateisysteme) testen und entwickeln.
Im Hinblick auf eine hohe Verfügbarkeit wurde die Conga-basierte Weboberfl?che neu gestaltet, um zus?tzliche Funktionen hinzugefügt und die Bedienung vereinfacht. Die Corosync-Technologie des Cluster-Kommunikationsmanagementsystems ist au?erdem ausgereifter, stabiler und leichter. Die verbesserte virtuelle KVM-Servermaschine kann Dienste im Falle eines physischen Ausfalls oder Herunterfahrens verwalten. Mit einem einfachen Cluster-Befehl k?nnen Sie die Protokolle verschiedener Server verwalten und Ereignisse zur besseren Lesbarkeit in einem einheitlichen Format aufzeichnen.
Im Hinblick auf die Energieverwaltung kann die neue Designtechnologie der Kernel-Uhr in Red Hat Enterprise Linux 6 das System in einem Zustand mit minimalem Systemverbrauch halten. Reduzieren Sie den Stromverbrauch des E/A-Subsystems so weit wie m?glich. Systemadministratoren k?nnen den Stromverbrauch auch reduzieren, indem sie die aktuellen Schwellenwerte steuern. Darüber hinaus tr?gt der optimierte Zugriff auf Echtzeitger?te auch dazu bei, den Energieverbrauch beim Schreiben von Metadaten im Dateisystem zu reduzieren.
Beispiellose Ressourcenverwaltung
Bei der Zuweisung von Systemressourcen k?nnen Cgroups von Red Hat Enterprise Linux 6 Systemaufgaben zur Nachverfolgung organisieren und andere Systemdienste zulassen. Sie k?nnen die steuern Ressourcen (Partitionen), die Cgroup-Aufgaben m?glicherweise verbrauchen. Zwei User-Space-Tools, cgexec und cgclassify, bieten einfache Konfigurations- und Verwaltungsfunktionen für cgroups. Gleichzeitig werden ein Speicherressourcen-Controller und ein Netzwerkressourcen-Controller auf die Kontrollgruppe angewendet, um eine optimale Nutzung von Speicherressourcen und Netzwerkverkehr zu erreichen.
In Bezug auf den Speicher unterstützt Red Hat Enterprise Linux 6 SAN-basierten Gro?speicher, automatische I/O-Kalibrierung und Selbstoptimierung und erweitert SCSI- und ATA-Standards sowie I/O-Eingabeaufforderungen, um eine automatische Optimierung zu erm?glichen und I/O O-Kalibrierung.
Red Hat Enterprise Linux 6 unterstützt IPv6 in Netzwerkfunktionen. Die Multi-Queue-Netzwerkfunktion verbessert die Verarbeitungsparallelit?t und erm?glicht Benutzern eine bessere Leistung mehrerer Prozessoren und CPU-Kerne. Die Unterstützung für die überbrückung von Rechenzentren umfasst die Priorisierung des Datenverkehrs und die Flusskontrolle, um die Servicequalit?t zu verbessern. Darüber hinaus sollen Datenverkehrspriorit?t und Verkehrskontrolle zur Verbesserung der Servicequalit?t beitragen.
Stabile Anwendungsentwicklungs- und Produktionsplattform
Verbessert die Web-Infrastruktur haupts?chlich in drei Aspekten: Apache, Squid und Memcached. Red Hat Enterprise Linux 6 unterstützt die Apache2.2-Version. w?hrend Squid haupts?chlich Verwaltbarkeit und IPv6-Leistung unterstützt. Die neue Version von Red Hat unterstützt Memcached 1.4.4, ein leistungsstarkes, hoch skalierbares, verteiltes, speicherbasiertes Objekt-Caching-System, das die Geschwindigkeit dynamischer Webanwendungen erheblich verbessert.
Im Hinblick auf die Java-Leistungsunterstützung umfasst die enge Integration von Red Hat Enterprise Linux und OpenJDK die Unterstützung von Java-Probes in SystemTap, um ein besseres Java-Debugging zu unterstützen. Wir alle wissen, dass Tomcat6 ein Open-Source- und erstklassiger Anwendungsserver ist, der auf der Java-Plattform l?uft. Durch die Unterstützung von Java Servlets und Java Server Pages (JSP) bietet Tomcat eine stabile und zuverl?ssige Umgebung für die Entwicklung und Bereitstellung dynamischer Webanwendungen. Daher wurde auch die Unterstützung für Tomcat 6 in Red Hat Enterprise Linux verbessert.
Darüber hinaus hat Red Hat Enterprise Linux auch eine Reihe von Anpassungen an den Anwendungen und Datenbanken PostgreSQL 8.4.4, MySQL 5.1.47 und MySQL 5.1.47 vorgenommen, die die Leistung erheblich verbessert haben.
Integrierte Virtualisierung
Red Hat Enterprise Linux basiert haupts?chlich auf Kernel-Virtualisierung und integriert den KVM-Hypervisor vollst?ndig in den Kernel, sodass alle RHEL-Systemverbesserungen virtualisierten Umgebungen zutr?glich sind . Und die Anwendungsumgebung ist sowohl für physische als auch für virtuelle Systeme konsistent. Dadurch k?nnen Benutzer virtuelle Maschinen problemlos zwischen Hosts verschieben. Die daraus resultierende Flexibilit?t bei der Bereitstellung erm?glicht es Administratoren, Ressourcen in Zeiten geringer Auslastung auf weniger Maschinen zu konsolidieren oder w?hrend Wartungsausfallzeiten Hardware freizugeben.
Nutzen Sie die Hardware-Abstraktion des Kernels, um Anwendungen unabh?ngig von der zugrunde liegenden Hardware den Wechsel von physischen in virtualisierte Umgebungen zu erm?glichen. Die verbesserte CPU- und Speicherskalierbarkeit erm?glicht mehr virtuelle Maschinen pro Server. Die Virtualisierungstechnologie nutzt fortschrittliche Virtualisierungsschnittstellen, einschlie?lich nicht-traditioneller Ger?te wie Uhren (unterstützt vom Idle-Loop-Kernel), Interrupt-Controllern, Spinlock-Subsystemen und VM-Kan?len.
Unternehmensverwaltbarkeit
Die Installationsoptionen von Red Hat Enterprise Linux 6 wurden in Workload-Profile neu organisiert, sodass jede Systeminstallation die richtige Software für eine bestimmte Aufgabe bereitstellen kann. Die Standards-Based Linux Manageability Specification (SBLIM) verwendet Web-Based Enterprise Management (WBEM) zur Verwaltung von Systemen. mkinitrd wurde durch Dracut ersetzt, um die Auswirkungen zugrunde liegender Hardware?nderungen zu minimieren, die Wartung zu vereinfachen und die Unterstützung von Treibern von Drittanbietern zu vereinfachen.
Verbesserte Drucktechnologieunterstützung, sodass Drucker Druckerkonfigurationsdienste von CUPS und system-config-printer sofort erkennen k?nnen. Die Hinzufügung einer SNMP-basierten überwachung der Tinten- und Tonervorr?te und der überwachung des Druckerstatus vereinfacht die überwachungsfunktionen und erm?glicht Benutzern eine effektive Verwaltung des Tinten- und Tonerbestands.
Darüber hinaus umfassen die Samba-Verbesserungen für Red Hat Enterprise Linux die Unterstützung für Windows 2008 R2-Vertrauensstellungen: Windows-Cross-Forest, transitive Vertrauensstellungen und unidirektionale Dom?nenvertrauensstellungen. Erm?glicht Anwendungen die Verwendung von OpenChange für den Zugriff auf Microsoft Exchange Server mithilfe nativer Protokolle, sodass E-Mail-Clients wie Evolution enger in Exchange Server integriert werden k?nnen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIst RedHat ein Linux-System?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Die Schritte zur Installation von Docker umfassen das Aktualisieren des Systems und die Installation von Abh?ngigkeiten, das Hinzufügen von GPG -Schlüssel und -Recories, das Installieren der Docker -Engine, das Konfigurieren von Benutzerberechtigungen und das Testen des Laufs. 1. Führen Sie zuerst sudoaptupdate und sudoaptupgrade aus, um das System zu aktualisieren. 2. Installieren Sie APT-transport-https, CA-Zertifikate und andere Abh?ngigkeitspakete; 3. Fügen Sie den offiziellen GPG -Schlüssel hinzu und konfigurieren Sie die Lagerquelle. V. 5. Fügen Sie den Benutzer zur Docker -Gruppe hinzu, um die Verwendung von sudo zu vermeiden. 6. Schlie?lich docken

Das Anpassen von Kernelparametern (SYSCTL) kann die Systemleistung effektiv optimieren, den Netzwerkdurchsatz verbessern und die Sicherheit verbessern. 1. Netzwerkverbindung: Schalten Sie net.ipv4.tcp_tw_reuse ein, um die Zeitwaitverbindung wiederzuverwenden, um zu vermeiden, dass TCP_TW_RECYCLE in der NAT-Umgebung aktiviert wird. angemessen unteres net.ipv4.tcp_fin_timeout auf 15 bis 30 Sekunden, um die Ressourcenfreigabe zu beschleunigen; Passen Sie net.core.somaxconn und net.ipv4.tcp_max_syn_backlog gem?? der Last an, um das Problem der vollst?ndigen Verbindungswarteschlange zu bew?ltigen. 2. Speicherverwaltung: Reduzieren

Um den von SystemCTL verwalteten Dienst in Linux neu zu starten, verwenden Sie zun?chst den Namen des SystemsCtlstatus -Dienstes, um den Status zu überprüfen und zu best?tigen, ob der Neustart erforderlich ist. 2. Verwenden Sie den Befehl sudosystemctlrestart Service Name, um den Dienst neu zu starten, und stellen Sie sicher, dass die Administratorrechte vorhanden sind. 3. Wenn der Neustart fehlschl?gt, k?nnen Sie prüfen, ob der Servicename korrekt ist, ob die Konfigurationsdatei falsch ist oder ob der Dienst erfolgreich installiert ist. 4. Eine weitere Fehlerbehebung kann gel?st werden, indem der Name des Log JournalCtl-U-Dienstes angezeigt wird, den Dienst zuerst gestoppt und starten oder versucht, die Konfiguration neu zu laden.

BASH -Skripte verwalten Befehlszeilenparameter über spezielle Variablen. Verwenden Sie $ 1, $ 2 usw., um Positionsparameter zu erhalten, wobei $ 0 den Skriptnamen darstellt. Iteriert durch "$@" oder "$*", die erstere beh?lt eine Raumtrennung bei und der letztere wird in eine einzelne Zeichenfolge verschmolzen. Verwenden Sie GetOpts, um Optionen mit Parametern (z. B. -a, -b: Wert) analysieren, wobei die Option hinzugefügt wird, um den Parameterwert anzuzeigen. Achten Sie gleichzeitig auf Variablen, um die Parameterliste zu verschieben und die Gesamtzahl der Parameter über $#zu erhalten.

Der Befehl zum Herunterfahren von Linux/macOS kann durch Parameter heruntergefahren, neu gestartet und zeitgesteuert werden. 1. Schalten Sie die Maschine sofort aus und verwenden Sie Sudoshutdownnow- oder -h/-p -Parameter. 2. Verwenden Sie die Zeit oder den spezifischen Zeitpunkt für das Herunterfahren und stornieren Sie die Verwendung von -c. 3.. Verwenden Sie die -R -Parameter, um neu zu starten, den zeitgesteuerten Neustart; V.

Ping ist das grundlegende Tool für den Status der Netzwerkverbindung. Die Verwendungsmethode lautet wie folgt: 1. ?ffnen Sie das Befehlszeilenwerkzeug (CMD für Windows, Terminal für macOS/Linux); 2. Geben Sie den Befehl ping ein, um die Zieladresse hinzuzufügen, z. B. pingwww.example.com oder Ping8.8.8.8; 3.. Sie k?nnen Parameter hinzufügen, um die H?ufigkeit zu begrenzen, z. B. -n für Windows und -c für macOS/Linux. Die normale Reaktion zeigt Zeit an, der Paketverlust kann auf ein Netzwerkproblem hinweisen, das Timeout kann durch Firewall -Intercept verursacht werden oder der Host ist nicht online, die nicht erreichbare Aufgabe im lokalen Netzwerk fordert eine Abnormalit?t auf, und wenn die Aufl?sung des Dom?nennamens fehlschl?gt, muss die DNS überprüft werden. Obwohl praktisch, blockieren einige Server Pings, auf die Browser oder TR zugegriffen werden k?nnen

Software -RAID kann Disk -Arrays durch die eigenen Tools des Betriebssystems realisieren, um die Leistung oder Fehlertoleranz zu verbessern. 1. Verwenden Sie MDADM -Tools, um RAID -Arrays unter Linux zu erstellen und zu verwalten, einschlie?lich Installieren, Anzeigen von Festplatten, Erstellen von Arrays, Formatierung, Befestigung und Konfigurationssparen. 2. Fenster k?nnen die grundlegenden Funktionen von RAID0 und RAID1 durch "Festplattenmanagement" erkennen, z. 3. Die Hinweise umfassen das Hinzufügen von Ersatzscheiben, die regelm??ige überwachung des Status, die Wiederherstellung von hohen Datenwiederherstellungen erfordern Sicherungen und die Leistungsauswirkungen, die durch bestimmte Ebenen verursacht werden k?nnen.

Um den Status von Diensten im Linux -System anzuzeigen, verwenden Sie das SystemCTL, um den gesamten Servicestatus anzuzeigen, und achten Sie auf die Spalten und die aktiven Spalten, um festzustellen, ob der Dienst ausgeführt wird. 2. Verwenden Sie SystemCtlstatus, um den detaillierten Status bestimmter Dienste anzuzeigen, einschlie?lich Betriebsstatus, PID und Protokollübersicht. 3. Sehen Sie sich die Serviceprotokolle über JournalCtl -U an und suchen Sie Probleme in Kombination mit den Parametern -f-, - -Since- oder -n -Parameter; Die Handhabung gemeinsamer Probleme umfasst das Starten des Dienstes, die überprüfung der Konfiguration, die überprüfung der Ursache des Absturzes und das Einrichten des Startups. Das Beherrschen dieser Befehle kann Serviceprobleme effektiv verwalten und beheben.
