Mit der Entwicklung des mobilen Internets müssen sich immer mehr Websites an Mobiltelefone anpassen und ein ansprechendes Layout erreichen. Dabei ist die Verarbeitung von Berührungsereignissen zu einem wesentlichen Bindeglied geworden. In der ThinkPHP-Entwicklung ist das Sperren von Berührungen ein Thema, das allen am meisten Sorgen bereitet.
1. Was ist ein Touch-Event?
Berührungsereignisse beziehen sich auf das Bedienverhalten des Benutzers durch Berühren des Telefonbildschirms. Zum Beispiel Tippen, Schieben, langes Drücken und andere Vorg?nge.
In der WEB-Entwicklung müssen auch Berührungsereignisse verarbeitet werden, um eine Interaktion mit Benutzern zu erreichen. Wenn ein Benutzer beispielsweise auf eine Schaltfl?che tippt, wird der entsprechende Vorgang ausgel?st.
2. Wie geht ThinkPHP mit Berührungsereignissen um?
In ThinkPHP ?hnelt die Handhabung von Berührungsereignissen der Behandlung anderer Ereignisse. Erfassen Sie Berührungsereignisse mithilfe von JavaScript in der Ansicht und senden Sie dann eine Anfrage zur Verarbeitung an den Server.
Das Folgende ist ein einfaches Beispiel für die Verwendung von jQuery zum Erfassen von Berührungsereignissen:
<script type="text/javascript"> $('#button').on('touchstart',?function(e){ ????e.preventDefault();//阻止默認行為 ????var?id?=?$(this).attr('data-id');//獲取按鈕ID ????$.ajax({ ????????url:'處理觸摸事件的地址',//處理觸摸事件的地址 ????????type:'POST', ????????data:{'id':id},//傳遞參數(shù) ????????success:function(data){ ????????????//處理返回結(jié)果 ????????} ????}); }); </script>
Im obigen Code wird das Touchstart-Ereignis von jQuery verwendet, um das Tippereignis der Schaltfl?che zu erfassen und über Ajax eine Anfrage an den Server zu senden. Auf der Serverseite müssen wir entsprechenden Verarbeitungscode schreiben, um auf diese Anfrage zu antworten.
3. Wie sperre ich die Berührung?
Da es sich bei Berührungsereignissen um Rückmeldungen zum aktiven Verhalten des Benutzers handelt, kann es bei h?ufiger Bet?tigung durch den Benutzer dazu kommen, dass das System langsam reagiert oder abstürzt. Daher ist es manchmal erforderlich, die Berührung eines bestimmten Bereichs zu sperren, um den Bedienbereich des Benutzers einzuschr?nken.
In ThinkPHP k?nnen wir Berührungsereignisse über CSS-Stile sperren. Durch Hinzufügen des Stils pointer-events:none
zu einem Element k?nnen Sie verhindern, dass dieses Element Berührungsereignisse empf?ngt. Zum Beispiel der folgende Code: pointer-events:none
,就可以禁止該元素接收觸摸事件。例如以下代碼:
<div class="box" style="pointer-events:none;">該區(qū)域被鎖定,不能觸摸</div>
以上代碼中,box類的div元素添加了樣式pointer-events:none
rrreee
pointer-events:none
zum div-Element der Box-Klasse hinzugefügt, und das Element kann nicht auf Berührungsereignisse reagieren. 4. ZusammenfassungDas Obige ist eine Einführung zum Umgang mit Berührungsereignissen und zum Sperren von Berührungen. Bei der Website-Entwicklung ist die Verarbeitung von Berührungsereignissen unvermeidlich und die entsprechende technische L?sung muss entsprechend den spezifischen Anforderungen ausgew?hlt werden. Gleichzeitig ist zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und zur Gew?hrleistung der Systemstabilit?t auch eine ordnungsgem??e Sperrung der Touch-Bedienung erforderlich. ??Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo sperren Sie die Berührung in thinkphp. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)