Python ist reine freie Software. Der Quellcode und der Interpreter CPython folgen der GPL-Vereinbarung (GNU General Public License). Die Python-Syntax ist pr?gnant und klar, und eines ihrer Merkmale ist die obligatorische Verwendung von Leerzeichen als Anweisungseinrückung.
Python verfügt über umfangreiche und leistungsstarke Bibliotheken. Sie wird oft als Klebesprache bezeichnet, die verschiedene Module, die in anderen Sprachen (insbesondere C/C++) erstellt wurden, problemlos miteinander verbinden kann. Eine h?ufige Anwendungssituation besteht darin, mithilfe von Python schnell einen Prototyp des Programms (manchmal sogar die endgültige Schnittstelle des Programms) zu erstellen und dann die Teile mit besonderen Anforderungen in einer geeigneteren Sprache neu zu schreiben, z. B. dem Grafik-Rendering-Modul in 3D-Spielen Bei besonders hohen Leistungsanforderungen kann es in C/C++ umgeschrieben und dann in eine erweiterte Klassenbibliothek gekapselt werden, die von Python aufgerufen werden kann. Es ist zu beachten, dass Sie bei der Verwendung erweiterter Klassenbibliotheken m?glicherweise Plattformprobleme berücksichtigen müssen und einige m?glicherweise keine plattformübergreifende Implementierung bieten.
Kurseinführung: ?Python-Tutorial: Entwickeln eines plattformübergreifenden Notepad-Video-Tutorials“ führt Sie in die Projekteinführung und Effektdemonstration der Entwicklung eines plattformübergreifenden Notepads in Python, die Analyse des Projekts, die Implementierung der Menüfunktion, neue Dateien, Speichern und Ausführliche Erkl?rung von Speichern unter und anderen Funktionen.
Videolink: http://m.miracleart.cn/course/629.html