1) Erstellen eines mathematischen Modells, dh Verwendung mathematischer Sprache zur Beschreibung des Optimierungsproblems. Die mathematischen Beziehungen im Modell spiegeln die Ziele und verschiedenen Randbedingungen wider, die im Optimierungsproblem erreicht werden sollen.
2) Mathematische L?sung Nachdem das mathematische Modell erstellt wurde, w?hlen Sie eine sinnvolle Optimierungsmethode zur L?sung aus.
Mit der Optimierungs-Toolbox von Matlab k?nnen Sie Probleme der linearen Programmierung, der nichtlinearen Programmierung und der Programmierung mit mehreren Zielen l?sen. Insbesondere umfasst es lineare und nichtlineare Minimierung, Maximierung, quadratische Programmierung, semi-infinite Probleme, L?sung linearer und nichtlinearer Gleichungen (S?tze) sowie lineare und nichtlineare Probleme der kleinsten Quadrate. Darüber hinaus bietet die Toolbox auch L?sungsmethoden für mittlere und gro?e Themen wie lineare und nichtlineare Minimierung, Gleichungsl?sung, Kurvenanpassung, quadratische Programmierung usw. und bietet so eine bequemere und schnellere M?glichkeit für die praktische Anwendung von Optimierungsmethoden in Maschinenbau. . Interessierte Freunde k?nnen vorbeikommen und einen Blick darauf werfen