


So codieren Sie einen Sortieralgorithmus für die Einführung von Code 4
Dec 11, 2024 am 08:37 AMIm vorherigen Beitrag habe ich kurz erw?hnt, dass ich am diesj?hrigen Advent of Code teilnehme. Zuf?lligerweise geht es bei einem der R?tsel, insbesondere dem am 5. Tag ver?ffentlichten, darum, die Reihenfolge der Seiten in einer Liste festzulegen. Dies geschah nicht lange, nachdem ich über die Implementierung eines Sortieralgorithmus gepostet hatte, also denke ich, ich sollte darüber schreiben.
Ein sü?es Bild, das einen Sortieralgorithmus darstellt
Für diejenigen, die noch nichts von Advent of Code geh?rt haben: Es handelt sich um eine j?hrliche Veranstaltung, die von Eric Wastl moderiert wird. Jedes Jahr wird eine Geschichte erz?hlt, die in der Weihnachtszeit spielt. In diesem Jahr geht es um die Suche nach dem Chefhistoriker, m?glicherweise einer wichtigen Figur bei jedem gro?en Weihnachtsschlittenstart. Die Challenge l?uft jedes Jahr vom 1. Dezember bis zum 25. Dezember. Die Handlung schreitet jeden Tag voran und enth?lt ein Programmierr?tsel (und eine Eingabe).
Innerhalb der Erz?hlung der Geschichte wird das R?tsel normalerweise klar definiert und enth?lt Testf?lle. Jedes R?tsel ist in zwei Teile geteilt und der zweite Teil erscheint erst nach dem Absenden der ersten Antwort.
Teilnehmer k?nnen jeden Algorithmus in jeder Sprache implementieren oder sogar ganz auf die Programmierung verzichten, solange die abgeleitete Antwort übereinstimmt. Dieses Jahr versuche ich, die L?sungen in Python zu programmieren, und nach 9 Tagen habe ich das Gefühl, dass ich w?hrend der Reise ziemlich viel gelernt habe.
Am fünften Tag bat die Geschichte darum, beim Drucken von Sicherheitshandbüchern zu helfen. Die Eingabe enthielt sowohl die Seitenregeln als auch die Listen der Seiten, die der Elf zu drucken versuchte.
47|53 97|13 97|61 97|47 75|29 61|13 75|53 29|13 97|29 53|29 61|53 97|53 61|29 47|13 75|47 97|75 47|61 75|61 47|29 75|13 53|13 75,47,61,53,29 97,61,53,29,13 75,29,13 75,97,47,61,53 61,13,29 97,13,75,29,47
Beginnen wir mit dem Parsen der Eingabe:
def parse( input: str, ) -> tuple[tuple[tuple[int, int], ...], tuple[tuple[int, ...], ...]]: def inner( current, incoming ) -> tuple[tuple[tuple[int, int], ...], tuple[tuple[int, ...], ...]]: rules, pages = current if "|" in incoming: return rules + ( tuple(int(item) for item in incoming.strip().split("|")), ), pages else: return rules, pages + ( tuple(int(item) for item in incoming.strip().split(",")), ) return reduce( inner, filter(lambda line: line.strip(), input.strip().splitlines()), ((), ()) )
Die Funktion empf?ngt die Eingabe als Zeichenfolge mit dem Namen ?input“, teilt sie mit .splitlines() in Zeilen auf, um sie an die innere Funktion zu senden, um zwei Tupel zu erzeugen, eines für Seitenregeln und eines für die Seitensequenz. Der Code unterscheidet die beiden Arten von Definitionen durch das Trennzeichen | für Seitenregeln und , für Seiten.
Im ersten Teil des R?tsels wurde die Geschichte gebeten, zu überprüfen, ob die Seiten in Ordnung sind. Beginnen wir mit der Implementierung einer Funktion, die diese Aufgabe erledigt:
def check_pair(rules: tuple[tuple[int, int], ...], alpha: int, beta: int) -> bool: return (beta, alpha) not in rules
Und dann eine weitere Funktion, die alle Seitenkombinationen sendet (combinations((1,2,3), 2) gibt 1,2, 1,3 und 2,3 zurück):
from itertools import combinations def check_pages(rules: tuple[tuple[int, int], ...], pages: tuple[int, ...]) -> bool: return all( check_pair(rules, alpha, beta) for alpha, beta in combinations(pages, 2) )
Der Hauptgrund, warum ich diese beiden in einzelne Funktionen unterteilt habe, ist, dass ich jeden Teil so klein wie m?glich halten m?chte. Meiner Erfahrung nach macht es nicht nur testbar, wenn man die Dinge klein genug h?lt, sondern es hilft normalerweise auch beim Debuggen der endgültigen Eingabe (die normalerweise unangemessen gro? ist).
Teil 2 kommt oft überraschend und es ist nicht ungew?hnlich, dass eine überarbeitung des Codedesigns für Teil 1 erforderlich ist. Es kann sich um eine kleine Variation von etwas handeln, das Sie implementiert haben, oder um eine andere Funktion Aufrufreihenfolge für unterschiedliche Ziele usw. Ich habe die Angewohnheit, bei der Arbeit kurze Funktionen zu schreiben (als Alternative zu Kommentaren).
Kleine Funktionen wie diese funktionieren nur, wenn die Namen gut sind, daher müssen Sie der Benennung gro?e Aufmerksamkeit schenken. Dies erfordert übung, aber wenn Sie erst einmal gut darin sind, kann dieser Ansatz den Code bemerkenswert selbstdokumentierend machen. Gr??ere Funktionen k?nnen sich wie eine Geschichte lesen, und der Leser kann je nach Bedarf ausw?hlen, in welche Funktionen er tiefer eintauchen m?chte.
zitiert aus dem Artikel mit dem Titel ?Funktionsl?nge“, verfasst von Martin Fowler
Zurück zum R?tsel.
Am Ende des R?tsels wurde nach der Summe der mittleren Seitenzahlen für alle F?lle gefragt, in denen die Seiten richtig geordnet waren.
47|53 97|13 97|61 97|47 75|29 61|13 75|53 29|13 97|29 53|29 61|53 97|53 61|29 47|13 75|47 97|75 47|61 75|61 47|29 75|13 53|13 75,47,61,53,29 97,61,53,29,13 75,29,13 75,97,47,61,53 61,13,29 97,13,75,29,47
Ganz einfach, wenn Sie alles richtig gemacht haben, ist es nur noch ein Listenverst?ndnis entfernt (weil Python-Entwickler dies gegenüber Karte/Filter bevorzugen).
Als n?chstes kommt der Sortieralgorithmus:
Als Fortsetzung von Teil 1 wollte der zweite Teil die Summe der mittleren Seiten, allerdings für F?lle, in denen die Seiten nicht richtig angeordnet waren. In der Anweisung wurde au?erdem dazu aufgefordert, die Reihenfolge zu korrigieren, bevor die mittlere Seitenzahl abgerufen wird.
W?hrend es meinen Kollegen gelang, das Problem ohne einen vollwertigen Sortieralgorithmus zu l?sen, habe ich beschlossen, es genau so zu machen, wie das R?tsel zuvor im Abschnitt zur Erl?uterung der Seitenregeln beschrieben wurde. Ich hatte den Vergleichsteil bereits erledigt (check_pair), jetzt brauche ich eine Funktion, die Elemente verschieben würde.
def parse( input: str, ) -> tuple[tuple[tuple[int, int], ...], tuple[tuple[int, ...], ...]]: def inner( current, incoming ) -> tuple[tuple[tuple[int, int], ...], tuple[tuple[int, ...], ...]]: rules, pages = current if "|" in incoming: return rules + ( tuple(int(item) for item in incoming.strip().split("|")), ), pages else: return rules, pages + ( tuple(int(item) for item in incoming.strip().split(",")), ) return reduce( inner, filter(lambda line: line.strip(), input.strip().splitlines()), ((), ()) )
Angenommen, ich habe 1,2,3,4,5 und die Funktion verschiebt die eingehende Zahl direkt vor die aktuelle Zahl. Angenommen, Strom = 2 und Eingang = 4, dann erhalte ich als Gegenleistung 1,4,2,3,5 (vorausgesetzt, wir ordnen nach dem steigenden Zahlenwert).
Mein erfolgloser Versuch, einem Freund den Algorithmus zu erkl?ren
Als n?chstes wird der Algorithmus, der in meinem handgeschriebenen Entwurf gezeigt wird, in tats?chlichen Code umgewandelt.
def check_pair(rules: tuple[tuple[int, int], ...], alpha: int, beta: int) -> bool: return (beta, alpha) not in rules
Ja, leider handelt es sich um eine Rekursion. Ich sollte die erste Version posten, die k?nnte freundlicher zu lesen sein:
from itertools import combinations def check_pages(rules: tuple[tuple[int, int], ...], pages: tuple[int, ...]) -> bool: return all( check_pair(rules, alpha, beta) for alpha, beta in combinations(pages, 2) )
Beide sind im Wesentlichen gleich, wobei die endgültige Funktionsversion leicht optimiert ist. Wenn ich mich auf den Entwurfs-Screenshot beziehe, habe ich zwei Zeiger, die gelbe Unterstreichung ist der benannte Zeiger im Code und die eingehende Unterstreichung ist die blaue Unterstreichung.
Der Algorithmus funktioniert wie folgt:
- Es beginnt damit, dass der Zeiger auf das erste Element gesetzt wird.
- Anfangs ist immer das Element daneben.
- Der eingehende Zeiger durchl?uft jeweils ein Element und verschiebt den Wert nach rechts vor den aktuellen, wenn er gegen die Regel verst??t.
- Sobald dies geschieht, wird der eingehende Zeiger zurückgesetzt und zum n?chsten aktuellen Zeiger zurückgeleitet.
- Der aktuelle Zeiger ?ndert seine Position nicht, zeigt aber jetzt auf das neue Element, das im vorherigen Schritt eingefügt wurde.
Wenn es dem eingehenden Zeiger gelingt, den Rest der Liste zu durchlaufen, ohne eine ?nderung herbeizuführen, verschieben wir den aktuellen Zeiger (und den neu initialisierten eingehenden Zeiger an die Position daneben) und wiederholen den Vorgang erneut.
Der Prozess endet, nachdem der Algorithmus den Vergleich der letzten beiden Elemente abgeschlossen hat, und gibt dann die sortierten Seiten als Ergebnis zurück. Dann k?nnen wir damit fortfahren, alles zusammenzustellen, was wir für Teil 2 haben:
47|53 97|13 97|61 97|47 75|29 61|13 75|53 29|13 97|29 53|29 61|53 97|53 61|29 47|13 75|47 97|75 47|61 75|61 47|29 75|13 53|13 75,47,61,53,29 97,61,53,29,13 75,29,13 75,97,47,61,53 61,13,29 97,13,75,29,47
Der Code für beide Teile ist ?hnlich. Es handelt sich lediglich um eine geringfügige ?nderung an Teil1, lediglich um eine Variation in der Filterklausel, und get_middle erh?lt stattdessen eine sortierte Liste. Im Wesentlichen ist es so, als würde ich eine Antwort aus Bausteinen in Form von Funktionen zusammensetzen, in einer etwas anderen Kombination.
Obwohl dies immer noch nicht gerade ein effizienter Algorithmus ist, liegt die Zeitkomplexit?t nahe bei O(n^2). Laut dem Kaskaden-KI-Begleiter im Windsurfen ?hnelt der Algorithmus in gewisser Weise der Einfügesortierung (ja, dann ist das KI-Tool nützlich, um Algorithmen zu erkl?ren).
Das war's für heute. Ich bin froh, dass der Algorithmus einwandfrei funktioniert, obwohl mein Leben derzeit ein Chaos ist (habe mich gerade wegen Finanzierungsproblemen aus einem Projekt zurückgezogen). Hoffentlich wird es mit der Zeit besser und ich werde n?chste Woche wieder schreiben.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo codieren Sie einen Sortieralgorithmus für die Einführung von Code 4. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Hei?e KI -Werkzeuge

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem v?llig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Hei?er Artikel

Hei?e Werkzeuge

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Hei?e Themen

Pythons untestestes und PyTest sind zwei weit verbreitete Test -Frameworks, die das Schreiben, Organisieren und Ausführen automatisierter Tests vereinfachen. 1. Beide unterstützen die automatische Entdeckung von Testf?llen und liefern eine klare Teststruktur: Unittest definiert Tests durch Erben der Testpase -Klasse und beginnt mit Test \ _; PyTest ist pr?gnanter, ben?tigen nur eine Funktion, die mit Test \ _ beginnt. 2. Sie alle haben eine integrierte Behauptungsunterstützung: Unittest bietet AssertEqual, AssertRue und andere Methoden, w?hrend PyTest eine erweiterte Anweisung für die Assert verwendet, um die Fehlerdetails automatisch anzuzeigen. 3. Alle haben Mechanismen für die Vorbereitung und Reinigung von Tests: un

PythonisidealfordataanalysisduetoNumPyandPandas.1)NumPyexcelsatnumericalcomputationswithfast,multi-dimensionalarraysandvectorizedoperationslikenp.sqrt().2)PandashandlesstructureddatawithSeriesandDataFrames,supportingtaskslikeloading,cleaning,filterin

Die dynamische Programmierung (DP) optimiert den L?sungsprozess, indem komplexe Probleme in einfachere Unterprobleme zerlegt und deren Ergebnisse gespeichert werden, um wiederholte Berechnungen zu vermeiden. Es gibt zwei Hauptmethoden: 1. Top-Down (Memorisierung): Das Problem rekursiv zerlegen und Cache verwenden, um Zwischenergebnisse zu speichern; 2. Bottom-up (Tabelle): Iterativ L?sungen aus der grundlegenden Situation erstellen. Geeignet für Szenarien, in denen maximale/minimale Werte, optimale L?sungen oder überlappende Unterprobleme erforderlich sind, wie Fibonacci -Sequenzen, Rucksackprobleme usw. In Python k?nnen sie durch Dekoratoren oder Arrays implementiert werden, und die Aufmerksamkeit sollte für die Identifizierung rekursiver Beziehungen gezahlt werden, und die Optimierung der Komplexit?t des Raums.

Um einen benutzerdefinierten Iterator zu implementieren, müssen Sie die Methoden __iter__ und __next__ in der Klasse definieren. ① Die __iter__ -Methode gibt das Iteratorobjekt selbst, normalerweise selbst, um mit iterativen Umgebungen wie für Schleifen kompatibel zu sein. ② Die __Next__ -Methode steuert den Wert jeder Iteration, gibt das n?chste Element in der Sequenz zurück, und wenn es keine weiteren Elemente mehr gibt, sollte die Ausnahme der Stopperation geworfen werden. ③ Der Status muss korrekt nachverfolgt werden und die Beendigungsbedingungen müssen festgelegt werden, um unendliche Schleifen zu vermeiden. ④ Komplexe Logik wie Filterung von Dateizeilen und achten Sie auf die Reinigung der Ressourcen und die Speicherverwaltung; ⑤ Für eine einfache Logik k?nnen Sie stattdessen die Funktionsertrags für Generator verwenden, müssen jedoch eine geeignete Methode basierend auf dem spezifischen Szenario ausw?hlen.

Zukünftige Trends in Python umfassen Leistungsoptimierung, st?rkere Typ -Eingabeaufforderungen, der Aufstieg alternativer Laufzeiten und das fortgesetzte Wachstum des KI/ML -Feldes. Erstens optimiert CPython weiterhin und verbessert die Leistung durch schnellere Startzeit, Funktionsaufrufoptimierung und vorgeschlagene Ganzzahloperationen. Zweitens sind Typ -Eingabeaufforderungen tief in Sprachen und Toolchains integriert, um die Sicherheit und Entwicklung von Code zu verbessern. Drittens bieten alternative Laufzeiten wie Pyscript und Nuitka neue Funktionen und Leistungsvorteile; Schlie?lich erweitern die Bereiche von KI und Data Science weiter und aufstrebende Bibliotheken f?rdern eine effizientere Entwicklung und Integration. Diese Trends zeigen, dass Python st?ndig an technologische Ver?nderungen anpasst und seine führende Position aufrechterh?lt.

Das Python-Socket-Modul ist die Grundlage für die Netzwerkprogrammierung und bietet Niveau-Netzwerkkommunikationsfunktionen, die für das Erstellen von Client- und Serveranwendungen geeignet sind. Um einen grundlegenden TCP -Server einzurichten, müssen Sie Socket. Um einen TCP -Client zu erstellen, müssen Sie ein Socket -Objekt erstellen und .Connect () anrufen, um eine Verbindung zum Server herzustellen, und dann .Sendall () zum Senden von Daten und .recv () zum Empfangen von Antworten verwenden. Um mehrere Clients zu handhaben, k?nnen Sie 1. Threads verwenden: Starten Sie jedes Mal einen neuen Thread, wenn Sie eine Verbindung herstellen. 2. Asynchrone E/O: Zum Beispiel kann die Asyncio-Bibliothek eine nicht blockierende Kommunikation erreichen. Dinge zu beachten

Der Polymorphismus ist ein Kernkonzept in der objektorientierten Programmierung von Python-Objekte und bezieht sich auf "eine Schnittstelle, mehrere Implementierungen" und erm?glicht eine einheitliche Verarbeitung verschiedener Arten von Objekten. 1. Polymorphismus wird durch Umschreiben durch Methode implementiert. Unterklassen k?nnen übergeordnete Klassenmethoden neu definieren. Zum Beispiel hat die Spoke () -Methode der Tierklasse unterschiedliche Implementierungen in Hunde- und Katzenunterklassen. 2. Die praktischen Verwendungen des Polymorphismus umfassen die Vereinfachung der Codestruktur und die Verbesserung der Skalierbarkeit, z. 3. Die Python -Implementierungspolymorphismus muss erfüllen: Die übergeordnete Klasse definiert eine Methode, und die untergeordnete Klasse überschreibt die Methode, erfordert jedoch keine Vererbung derselben übergeordneten Klasse. Solange das Objekt dieselbe Methode implementiert, wird dies als "Ententyp" bezeichnet. 4. Zu beachten ist die Wartung

Die Kernantwort auf die Python -Liste Slicing besteht darin, die Syntax [Start: Ende: Stufe] zu beherrschen und ihr Verhalten zu verstehen. 1. Das grundlegende Format der Listenschnitte ist die Liste [Start: Ende: Schritt], wobei der Start der Startindex (enthalten) ist, das Ende ist der Endindex (nicht enthalten) und Schritt ist die Schrittgr??e; 2. Start standardm??ig starten mit 0, lasse Ende standardm??ig bis zum Ende aus, standardm??ig standardm??ig 1 aus. 3.. Verwenden Sie My_List [: n], um die ersten N-Elemente zu erhalten, und verwenden Sie My_List [-n:], um die letzten N-Elemente zu erhalten. 4. Verwenden Sie den Schritt, um Elemente wie my_list [:: 2] zu überspringen, um gleiche Ziffern zu erhalten, und negative Schrittwerte k?nnen die Liste umkehren. 5. H?ufige Missverst?ndnisse umfassen den Endindex nicht
