HTML5-Entwicklungspraxis für mobiles Web Inhaltsverzeichnis:
Kapitel 1 HTML5 und mobile Websites
1.1 Einführung
1.2 Bestimmen Sie die für die Website geeigneten Mobilger?te
1.2.1 Welche Plattformen und Browser werden von Benutzern am h?ufigsten verwendet
1.2.2 Wie viele Nutzer nutzen mobile Ger?te, die moderne Skripte unterstützen
1.2.3 Alternativen zu Google Analytics
1.2.4 Genauigkeit von Google Analytics
1.2.5 Bedenken hinsichtlich der Lesegeschwindigkeit des Servers
1.3 Konfigurieren mobiler Entwicklungstools
1.3.1 Vorbereitung
1.3.2 üben
1.3.3 Rezension
1.3.4 Erweiterung
1.4 BlackBerry-Emulator
1.4.1 Vorbereitung
1.4.2 üben
1.5 Konfigurieren Sie die mobile Entwicklungsumgebung
1.5.1 Vorbereitung
1.5.2 üben
1.5.3 Rezension
1.5.4 Erweiterung
1.6 Verwendung von HTML5 auf mobilen Websites
1.6.1 Vorbereitung
1.6.2 üben
1.6.3 Rezension
1.6.4 Erweiterung
1.7 Browserübergreifendes HTML5
1.7.1 Vorbereitung
1.7.2 üben
1.7.3 Rezension
1.7.4 Erweiterung
1,8 Mobiles Design
1.8.1 Vorbereitung
1.8.2 üben
1.8.3 Rezension
1.8.4 Erweiterung
1.9 Definieren Sie eine Content-Strategie
1.9.1 Vorbereitung
1.9.2 üben
1.9.3 Rezension
1.9.4 Erweiterung
Kapitel 2 Konfiguration und Optimierung des mobilen Endger?ts
2.1 Einführung
2.2 Starten Sie die Webanwendung über das Schnittstellensymbol
2.2.1 Vorbereitung
2.2.2 üben
2.2.3 Rezension
2.2.4 Erweiterung
2.2.5 Referenz
2.3 Vermeiden Sie das Zurücksetzen der Textschriftgr??e
2.3.1 Vorbereitung
2.3.2 üben
2.3.3 Rezension
2.3.4 Erweiterung
2.4 Optimieren Sie die Breiteneinstellung des Browser-Ansichtsfensters
2.4.1 Vorbereitung
2.4.2 üben
2.4.3 Rezension
2.4.4 Erweiterung
2.5 Beheben Sie das Reflow-Skalierungsproblem von Mobile Safari
2.5.1 Vorbereitung
2.5.2 üben
2.5.3 Rezension
2.5.4 Erweiterung
2.6 Starten Sie die native mobile Anwendung im Browser
2.6.1 Vorbereitung
2.6.2 üben
2.6.3 Rezension
2.6.4 Erweiterung
2.7 Vollbildmodus auf dem iPhone starten
2.7.1 Vorbereitung
2.7.2 üben
2.7.3 Rezension
2.7.4 Erweiterung
2.8 Verhindern Sie, dass iOS beim Fokussieren automatisch zoomt
2.8.1 Vorbereitung
2.8.2 üben
2.8.3 Rezension
2.8.4 Erweiterung
2.9 Deaktivieren oder beschr?nken Sie einige WebKit-Funktionen
2.9.1 Vorbereitung
2.9.2 üben
2.9.3 Rezension
2.9.4 Erweiterung
Kapitel 3 Wie man mit mobilen Ger?ten interagiert
3.1 Einführung
3.2 Verwenden Sie Touch, um Seitenelemente zu verschieben
3.2.1 Vorbereitung
3.2.2 üben
3.2.3 Rezension
3.2.4 Erweiterung
3.2.5 Referenz
3.3 Erkennen und verarbeiten Sie horizontale und vertikale Bildschirmwechselereignisse
3.3.1 Vorbereitung
3.3.2 üben
3.3.3 Rezension
3.3.4 Erweiterung
3.3.5 Referenz
3.4 Verwenden Sie Gesten, um Seitenelemente zu drehen
3.4.1 Vorbereitung
3.4.2 üben
3.4.3 Rezension
3.4.4 Erweiterung
3.4.5 Referenz
3.5 Verwenden Sie Schieberegler, um eine Galerie zu erstellen
3.5.1 Vorbereitung
3.5.2 üben
3.5.3 Rezension
3.5.4 Erweiterung
3.5.5 Referenz
3.6 Verwenden Sie Gesten, um den Bildzoom zu bedienen
3.6.1 Vorbereitung
3.6.2 üben
3.6.3 Rezension
3.6.4 Erweiterung
3.6.5 Referenz
Kapitel 4: Erstellen einer schnellen und reaktionsf?higen mobilen Internet-Site
4.1 Einführung
4.2 Verwenden Sie die HTML5-Syntax zum Erstellen von Seiten
4.2.1 Vorbereitung
4.2.2 üben
4.2.3 Rezension
4.2.4 Erweiterung
4.2.5 Referenz
4.3 Verwenden Sie CSS3-Funktionen zur progressiven Verbesserung
4.3.1 Vorbereitung
4.3.2 üben
4.3.3 Rezension
4.3.4 Erweiterung
4.3.5 Referenz
4.4 Verwenden Sie Responsive Design
4.4.1 Vorbereitung
4.4.2 üben
4.4.3 Rezension
4.4.4 Erweiterung
4.5 Optimieren Sie die Ladegeschwindigkeit von Polyfills-Skripten
4.5.1 Vorbereitung
4.5.2 üben
4.5.3 Rezension
4.5.4 Erweiterung
4.5.5 Referenz
4.6 Benutzer-Client erkennen
4.6.1 Vorbereitung
4.6.2 üben
4.6.3 Rezension
4.6.4 Erweiterung
4.7 Verwenden Sie Lesezeichenblasen, um Desktop-Verknüpfungen zu Anwendungen hinzuzufügen
4.7.1 Vorbereitung
4.7.2 üben
4.7.3 Rezension
4.7.4 Referenz
4.8 Erstellen Sie ein automatisch skalierbares Texteingabefeld
4.8.1 Vorbereitung
4.8.2 üben
4.8.3 Rezension
4.8.4 Erweiterung
4.8.5 Referenz
4,9 Feedback der Beschleunigungstaste
4.9.1 Vorbereitung
4.9.2 üben
4.9.3 Rezension
4.9.4 Erweiterung
4.9.5 Referenz
4.10 Browser-Adressleiste ausblenden
4.10.1 Vorbereitung
4.10.2 üben
4.10.3 Rezension
4.10.4 Referenz
4.11 Erstellen einer Sitemap für mobile Internetseiten
4.11.1 Vorbereitung
4.11.2 üben
4.11.3 Rezension
4.11.4 Erweiterung
Kapitel 5 Zugriff auf mobile Ger?te
5.1 Einführung
5.2 Standortinformationen abrufen
5.2.1 Vorbereitung
5.2.2 üben
5.2.3 Rezension
5.2.4 Erweiterung
5.3 Cross-Browser-Targeting
5.3.1 Vorbereitung
5.3.2 üben
5.3.3 Rezension
5.3.4 Erweiterung
5.4 Karte basierend auf geografischen Informationen anzeigen
5.4.1 Vorbereitung
5.4.2 üben
5.4.3 Rezension
5.4.4 Erweiterung
5.5 Echtzeitanzeige des geografischen Standorts
5.5.1 Vorbereitung
5.5.2 üben
5.5.3 Rezension
5.6 Verwenden des DeviceOrientation-Ereignisses
5.6.1 Vorbereitung
5.6.2 üben
5.6.3 Rezension
5.6.4 Erweiterung
5.7 Verwendung der Foursquare-Positionierung
5.7.1 Vorbereitung
5.7.2 üben
5.7.3 Rezension
5.7.4 Erweiterung
Kapitel 6 Mobile Rich Media
6.1 Einführung
6.2 Audio auf Mobilger?ten abspielen
6.2.1 Vorbereitung
6.2.2 üben
6.2.3 Rezension
6.2.4 Erweiterung
6.3 Videos auf Mobilger?ten abspielen
6.3.1 Vorbereitung
6.3.2 üben
6.3.3 Rezension
6.3.4 Erweiterung
6.4 Offline-Cache verwenden
6.4.1 Vorbereitung
6.4.2 üben
6.4.3 Rezension
6.4.4 Erweiterung
6.5 Webspeicher nutzen
6.5.1 Vorbereitung
6.5.2 üben
6.5.3 Rezension
6.5.4 Erweiterung
6.6 Verwendung von Web Workern
6.6.1 Vorbereitung
6.6.2 üben
6.6.3 Rezension
6.7 Verwenden Sie die Sitzungs- und Verlaufs-API, um Flash-?hnliche Navigationseffekte zu erstellen
6.7.1 Vorbereitung
6.7.2 üben
6.7.3 Rezension
6.7.4 Erweiterung
Kapitel 7 Debuggen mobiler Ger?te
7.1 Einführung
7.2 Verwenden Sie das Remote-Debugging von Opera Dragonfly
7.2.1 Vorbereitung
7.2.2 üben
7.2.3 Rezension
7.2.4 Erweiterung
7.3 Verwenden Sie das Remote-Debugging von weinre
7.3.1 Vorbereitung
7.3.2 üben
7.3.3 Rezension
7.4 Verwendung von Firebug auf Mobilger?ten
7.4.1 Vorbereitung
7.4.2 üben
7.4.3 Rezension
7.4.4 Erweiterung
7.5 Remote-Debugging mit der JS-Konsole
7.5.1 Vorbereitung
7.5.2 üben
7.5.3 Rezension
7.5.4 Erweiterung
7.6 Einrichten des mobilen Safari-Debuggers
7.6.1 Vorbereitung
7.6.2 üben
7.6.3 Rezension
Kapitel 8 Serverseitige Leistungsoptimierung
8.1 Einführung
8.2 Transkodierung mobiler Ger?te verhindern (Mobile Transcoding)
8.2.1 Vorbereitung
8.2.2 üben
8.2.3 Rezension
8.2.4 Erweiterung
8.3 Von Mobilger?ten unterstützte MIME-Typen hinzufügen
8.3.1 Vorbereitung
8.3.2 üben
8.3.3 Rezension
8.3.4 Erweiterung
8.4 Zeigen Sie die Cache-Manifestdatei korrekt an
8.4.1 Vorbereitung
8.4.2 üben
8.4.3 Rezension
8.5 Legen Sie die zukünftige Ablaufzeit in der Header-Datei fest
8.5.1 Vorbereitung
8.5.2 üben
8.5.3 Rezension
8.5.4 Erweiterung
8.6 Gzip-Komprimierung verwenden
8.6.1 Vorbereitung
8.6.2 üben
8.6.3 Rezension
8.6.4 Erweiterung
8.7 ETags entfernen
8.7.1 Vorbereitung
8.7.2 üben
8.7.3 Rezension
8.7.4 Erweiterung
Kapitel 9 Mobiler Leistungstest
9.1 Einführung
9.2 Geschwindigkeitstest für Mobilger?te mit Blaze
9.2.1 Vorbereitung
9.2.2 üben
9.2.3 Rezension
9.2.4 Erweiterung
9.3 Online-Analyse der mobilen Seitengeschwindigkeit
9.3.1 Vorbereitung
9.3.2 üben
9.3.3 Rezension
9.3.4 Erweiterung
9.4 PCAP-Website-Leistungsanalyse
9.4.1 Vorbereitung
9.4.2 üben
9.4.3 Rezension
9.4.4 Erweiterung
9.5 Mobiles HTTP-Archiv
9.5.1 Vorbereitung
9.5.2 üben
9.5.3 Rezension
9.5.4 Erweiterung
9.6 Verwenden Sie Jdrop, um Leistungsdaten zu speichern
9.6.1 Vorbereitung
9.6.2 üben
9.6.3 Rezension
9.6.4 Erweiterung
Kapitel 10 Nutzen Sie die Eigenschaften des mobilen Internets
10.1 Einführung
10.2 window.onerror
10.2.1 Vorbereitung
10.2.2 üben
10.2.3 Rezension
10.2.4 Erweiterung
10.3 Verwendung neuer Methoden in ECMAScript 5
10.3.1 Vorbereitung
10.3.2 üben
10.3.3 Rezension
10.3.4 Erweiterung
10.4 Neue Eingabetypen in HTML5
10.4.1 Vorbereitung
10.4.2 üben
10.4.3 Rezension
10.4.4 Erweiterung
10.5 SVG in HTML einbetten
10.5.1 Vorbereitung
10.5.2 üben
10.5.3 Rezension
10.5.4 Erweiterung
10,6 Position: fest
10.6.1 Vorbereitung
10.6.2 üben
10.6.3 Rezension
10,7 overflow:scroll
10.7.1 Vorbereitung
10.7.2 üben
10.7.3 Rezension
10.7.4 Erweiterung